Gegen 18 Uhr wurden wir zu einem PKW Unfall auf der A8 in der Einschleifung zur A93 gerufen. Wir konnten dort jedoch nur ein umgefahrenes Verkehrsschild feststellen aber kein Unfallfahrzeug. Wir suchten die Strecke noch bis Reischenhart ab und rückten wieder an.
Alle Beiträge von Markus Mößthaler
Flohmarkt und Sommernachtsfest in Pfraundorf am 16.07.2016
Der weitum beliebte und bekannte Flohmarkt mit Frühschoppen der Pfraundorfer Feuerwehr fand auch heuer wieder bei günstiger Witterung zahlreichen Zuspruch. Viele Anbieter kamen schon früh am Morgen um ihre Waren an kauffreudige Kunden anzubieten. Der schöne Pfraundorfer Ortskern bietet für die Anbieter sowie auch für die Besucher einen ausgezeichneten Platz dafür.
Am Morgen gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und diverse Brotzeiten. Ein reichhaltiges Mittag und Abendessen mit vielerlei Schmankerln wurde wieder von den fleißigen Helfern der Feuerwehr und deren Frauen angeboten. Es wurden alkoholfreie Getränke und Auermärzen für den Durst ausgeschenkt.
Ab 18 Uhr startete das Sommernachtsfest trotz der kühlen Temperaturen im Juli, was zahlreiche Besucher anlockte.
Die Feuerwehr Pfraundorf bedankt sich herzlich für alle Kuchenspender, Anwohner und Unterstützer für dieses Fest!
16/24 Brandmeldealarm bei Weko am 17.07.2016
Gegen 11:30 Uhr wurden wir mit den Stadteilfeuerwehren von Rosenheim zum Weko gerufen. Nach kurzer Erkundung stellte sich als Ursache ein Druckabfall in der Sprinkleranlage aber keine Brand dar. Aufgrund der technischen Störung konnten wir bald wieder abrücken.
Jugendfeuerwehr Pfraundorf besteht Leistungsabzeichen
Unsere Jugendfeuerwehr trainierte eifrig auf die Abnahmeprüfung für das Leistungsabzeichen Stufe 1 Wasser und am 05. Juli war es soweit! Sieben Jugendliche, ein Maschinist und ein Gruppenführer stellen sich der Prüfung unter den kritischen Augen der Schiedsrichter. Nach kurzer Zeit und einem gelungenen Aufbau war die Aufgabe gemeistert. Kreisbrandinspektor und Schiedsrichter Huber lobte die Teilnehmer und überreichte Ihnen die Abzeichen.
Das Leistungsabzeichen Wasser in Stufe I erhielten:
Jan Kohlert (GF), Kilian Rhoner (ME), Cristoph Hebben (AT), Marinus Fischer (AT), Florian Loferer (WT), Johann Bauer (WT), Marie Scholz (ST), Florian Daser (ST)
Gold Rot erhielt unser Maschinist Bartholomäus Weingartner
Die Feuerwehr Pfraundorf bedankt sich bei den Ausbildern und Schiedsrichtern!
Atemschutz Heißausbildung in Lampferding am 28.04.2016
Am 28.04.2016 konnten 4 Teilnehmer unserer Feuerwehr an einer Heißausbildung im Brandcontainer teilnehmen. Diese Ausbildung besteht aus Theorie und drei Praxiseinheiten. Beim ersten Praxisübung durften die Teilnehmer im Brandcontainer die Verschiedenen Rauchgasarten und die Flash Over Bildung ansehen. Teil 2 bestand aus einem Innenangriff und sicheren Öffnen der Brandtüre und Teil 3 war dann im Brennenden Raum Löschtechnik und richtiges Löschen des Feuers.
16/10 PKW auf Dach auf A93 am 01.03.2016
Gegen 9 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Raubling zu einem Unfall auf der A93 bei KM1 alarmiert. Dort kam ein PKW Fahrer aufgrund von Schneeglätte von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt geborgen. Wir sicherten die Einsatzsstelle mit unserem Verkehrssicherungshänger ab.
16/09 LKW Auffahrunfall Ausfahrt Brannenburg am 27.02.2015
Gegen 13:45 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Degerndorf und Nußdorf zu einem LKW Auffahrunfall auf der A93 gerufen. Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab, die beiden anderen Feuerwehren übernahmen die Fahrbahnreinigung und unterstützen bei der Bergung.
16/02 Sperre A8 wegen brennendem BUS am 20.01.2016
Um 20:30 Uhr wurden wir zum Ausleiten der A8 bei Bad Aibling alarmiert, da auf der Auffahrt zum Irschenberg ein BUS brannte und die Autobahn komplett gesperrt werden mußte. Mit unsererm VSA übernahmen wir mit Unterstützung der Autobahnmeisterei die Ausleitung und mit dem Team des MZF wurde die Verkehrsregelung an der Ampelanlage der Autobahnausfahrt von der Polizei übernommen. Kurz nach Mitternacht wurde die Autobahn wieder freigegeben.
134 Jahreshauptversmmlung am 05.01.2016 Neuwahlen und Rekordzahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf, die durch den Stellvertretenden Vorstand Stefan Schröttinger eröffnet wurde, fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder beim Alten Wirt in Pfraundorf ein. Vorstand Albert Berger ließ sich Krankheitsbedingt entschuldigen. Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste sowie 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger, Gemeinderäte, KBI Huber und KBM Gruber, Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände folgten die Bekanntgabe der Tagesordnung und das Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder.
Der 2. Vorstand berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr. Der Verein besteht derzeit aus 370 Mitgliedern. Im Vergangen Jahr wurden wir zu 71 Einsätzen alarmiert welche sich wie folgt aufteilten: 59 technische Hilfeleistungen (davon 34 mit Verkehrssicherungsanhänger) , 11 Brände und einen Fehlalarme. Dies waren so viele Einsätze wie noch nie. Der Kassenbericht wurde wieder vom Kassier Heiß Josef vorgetragen.Dem Kassier wurde durch die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Kassenprüfer Matthias Lechl bestätigte eine einwandfreie und saubere Kassenführung. Der Jugendschriftführer berichtete über die Aktivitäten unserer Jugendfeuerwehr und anschließend der Schriftführer über die Jahreshauptversammlung vom letzten Jahr.
In diesem Jahr standen Neuwahlen an. Als Wahlleiter wurde Bürgermeister Kalsperger ernannt, der bei dieser Gelegenheit gleich allen Feuerwehrlern für die geleistete und nicht selbstverständliche Arbeit dankte. Alle Amtsinhaber standen als Kandidaten zur Neuwahl wieder zur Verfügung und wurden einstimmig im Amt bestätigt. Alter und neuer Vorstand ist somit Albert Berger, 2. Vorstand Stefan Schröttinger, Kassier wieder Josef Heiß und Schriftführer erneut Markus Mößthaler. Die bisherigen Kassenrevisoren Matthias Lechl und Johannes Wiesholzer wurden ebenfalls wieder gewählt.
Zur Ehrung wurden unserer Jugendfeuerwehr die Urkunden vom Wissenstest überreicht. Es folgte die Verabschiedung von Andreas Rappel als langjähriger Jugendwart, dem die neuen Jugendwarte Jan Kohlert und Micha Berger als Dank für die langjährige Arbeit ein Geschenk überreichten.
Bei der Mitgliederehrung durch 2.Vorstand Stefan Schröttinger und unterstützt durch Kassier Josef Heiß wurden 25 Mitglieder geehrt, davon dreizehn für 25, acht für 40 und vier für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Nachträglich wurden unseren Ehrenmitgliedern Adolf Knirsch, Josef Estermann, Helmut Verlic und Andreas Schröttinger noch eine Urkunde zur Ernennung überreicht. KBI Huber und KBM Gruber dankten ebenfalls für die getane Arbeit im vergangenen Jahr und 2. Vorstand Stefan Schröttinger beendete die Versammlung.
Hier die Bereichte zum Download:
{phocadownload view=category|id=18|text=Schriftführerberichte|target=s}
{phocadownload view=category|id=3|text=Aktivenberichte|target=s}