Alle Beiträge von Markus Mößthaler

Fahrzeugweihe am 21.04.2013

Die Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeugs der Feuerwehr ist keine himmlische Kaskoversicherung, wir wollen vor allem die Menschen segnen, die damit im Einsatz für Hilfe am Nächsten unterwegs sind“, hob Pfarrer Josef Hartl gestern bei der Segnung vor dem Feuerwehrhaus in Pfraundorf hervor.

Bürgermeister Olaf Kalsperger sieht das rund 90 000 Euro teure Fahrzeug, das als Ersatzbeschaffung in Betrieb genommen werden soll, auch als Segen für Menschen an, denen im Notfall geholfen werden muss. „Wenn jemand in Not gerät, ist es gut zu wissen, dass die ehrenamtlichen Feuerwehrleute helfen, die Gemeinde schaut darauf, dass sie gut ausgerüstet sind“, sagte das Gemeindeoberhaupt.

Albert Berger, Vorsitzender und Erster Kommandant der Pfraundorfer Wehr gab nicht nur seiner Freude über das seit 2010 geplante und beantragte Fahrzeug Ausdruck, sondern auch über die rege Teilnahme an der Feierstunde von der Patenfeuerwehr Aising, den einzelnen Ortsteilfeuerwehren und den österreichischen Freunden von der Feuerwehr Sachsenburg in Kärnten.

Das Ausbau des 163 PS starken VW Crafter , der mit sechs Mann besetzt werden kann, erfolgte durch Firma Furtner und Ammer in Landau an der Isar. Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer erwähnte in seinen Grußworten auch die Aufgeschlossenheit der Gemeinden im Landkreis Rosenheim gegenüber den Freiwilligen Feuerwehren. „Ohne die wäre eine zeitgemäße Ausrüstung kaum möglich.“

Text: OVB Online
Foto: Franz Ruprecht

Hier der Bericht der FF Sachsenburg

Besichtigung Zementwerk Rohrdorf

Am 20.04. besichtigten wir mit unseren Feuerwehrkameraden aus Sachsenburg (Kärnten), die uns dieses Wochenende besuchten, das Zementwerk in Rohrdorf. Für die sehr interessante Führung bedanken wir uns dafür beim Rohrdorfer Zementwerk, insbesonderer bei Herrn Stuffer und Frau Pieldner.

13/06 Flüssiggas LKW kommt von Fahrbahn ab auf der A93 am 11.02.2013

Am Montagvormittag kurz nach 10 Uhr kam auf der A 93 Richtung Kiefersfelden ein Gefahrguttankzug aus dem Raum Augsburg nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 49-jährige deutsche Fahrer blieb unverletzt, er gab zur Unfallursache an, dass ihm schlecht geworden sei. Dabei hatte er großes Glück, er war mit dem mit flüssigen Sauerstoff beladenen Tankzug kurz nach der Anschlussstelle Reischenhart die Böschung hinunter gefahren, weiter durch Buschwerk, und kam mit dem Führerhaus in einem Wildschutzzaun, kurz vor einem Baum zum Stehen.
Der leichtverletzte Lkw-Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Rosenheim gebracht. Der Tankauflieger blieb unbeschädigt, es trat kein Gefahrgut aus. Der Lkw wurde vorne und unten entsprechend beschädigt, außerdem entstand erheblicher Flurschaden. Die Feuerwehren Pfraundorf, Brannenburg und Degerndorf waren mit mehreren Fahrzeugen am Unfallort.
Die Bergung des Lkw wird in den frühen Nachmittagsstunden beginnen, dazu kann der Verkehr nach derzeitigen Erkenntnissen an der Unfallstelle einspurig vorbeigeleitet werden

Text: Rosenheim24
Bilder: Reisner

13/04 Wohnhausbrand in Pfraundorf am 04.02.2013

Um 22:20 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Raubling, Reischenhart und Nicklheim zu einem Wohnhausbrand an der B15 in Pfraundorf gerufen. Eine Wohnung im ersten Stock stand bereits im Vollbrand und wurde von außen durch den Monitor der FF Raubling bekämpft. Wir starteten mit dem Innenangriff. Die Bewohner hatten zum Glück das Haus bereits verlassen, nur für die beiden Hauskatzen kam jede Hilfe zu spät. Durch das rasche Eingreifen war nur der Dachstuhl und die Wohnung im ersten Obergeschoß betroffen. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis 2 Uhr Morgens.