Am 9. Juli 2008 um 19 Uhr war es endlich soweit. Die Jugendfeuerwehr Pfraundorf stellte Ihr können unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter Sepp Baumann, Barti Bauer, Hans Huber und Peter Moser im Gelände der Autobahnmeisterei Pfraundorf unter Beweis.
Die Aufgabe bestand in zehn Disziplinen und einer Schriftlichen Prüfung in bezug auf die Ausbildung in der Feuerwehr. Das Ergebnis war nach hartem Training, ausgeführt von Jugendwart Andreas Rappel, die bestandene Jugendleistungsprüfung für: Antretter Johannes, Balleis Daniel, Berger Alexander, Berger Andreas, Berger Michaela, Kienberger Eva, Kienberger Florian, Unzeitig Christoph, Uranker Stephan. Herzlichen Glückwunsch und besten Dank an alle Mitwirkenden! Weitere Bilder gibt es unter Bilder/Jugend.
Alle Beiträge von Markus Mößthaler
Übung bei AVG mit der FF Aising am 28.06.2008
Im Rahmen einer Kameradschaftsübung wurde ein Brand in der Waschhalle der AVG angenommen und zur Übung die FF Aising, unsere Patenfeuerwehr, mit alarmiert. Es mussten mehrere vermisste Peronen und auch giftige Chemikalien geborgen werden. Anschließend trafen wir uns zum Kameradschaftsabend beim Kohl in Moos.
Weitere Bilder gibt es unter Bilder/Aktive zu sehen.
08/11 LKW-Unfall auf der A93 bei Reischenhart am 16.06.2008
Der Unfall ereignete sich gegen 16.30 Uhr auf der A 93 in Fahrtrichtung Rosenheim. Zwischen den Anschlussstellen Brannenburg und Reischenhart staute sich der Verkehr aufgrund einer Baustelle.
Ein 42-jähriger österreichischer Lkw-Fahrer bremste seinen Sattelzug deswegen auf dem rechten Fahrstreifen ab und schaltete die Warnblinkanlage ein. Der nachfolgende 34-jährige tschechische Lkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und versuchte durch eine Vollbremsung und ein Ausweichen nach links einen Zusammenstoß zu verhindern.
Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender 49-jähriger Italiener musste mit seinem BMW deshalb nach links ausweichen und touchierte dabei die Mittelleitplanke.
Der tschechische Fahrer lenkte daraufhin wieder etwas nach rechts und prallte mit seinem Führerhaus frontal auf den Auflieger des Österreichers, wobei er sich Prellungen und Abschürfungen zuzog. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Auch hier musste ein Fahrstreifen bis gegen 19.30 Uhr gesperrt werden. Der Gesamtschaden beträgt hier rund 50.500 Euro. Wir sicherten die Unfallstelle ab.
Text: OVB
08/10 Ölspur am Kreisel am 16.06.2008
Die Ölspur wurde von uns beseitigt
08/09 Fehlalarm am 28.04.2008
Fehlalarm gegen 19 Uhr – Alarm war für THW gedacht.
08/08 Mit Sattelzug in Fahrbahnteiler am 20.03.2008
Kurz nach Mitternacht kam ein 62 Jähriger LKW-Fahrer, der auf der A8 in Richtung Kufstein abbiegen wollte, wegen Probleme mit der Lenkung von der Fahrbahn ab und prallte in den Fahrbahnteiler zur A93. Der Fahrer wurde im Gesicht und Brustbereich verletzt und bereits vom Rettungsdienst versorgt als wir an der Unfallstelle eintrafen.
Wir pumpten den Dieseltank leer, reinigten die Fahrbahn von Schmierstoffen, Luden einen Teil der Ladung um und sicherten die Einsatzstelle mit unserem VSA ab.
Weitere Bilder unter Bilder/Einsätze
08/07 Auslaufender Treibstoff am 13.03.2008
Alarmierung über Feuerwehr Rosenheim.
Alarm Fax auslaufender Treibstoff aus LKW bei ARAL Tankstelle in Pfraundorf
Nach einem Wendemanöver an der WEKO Kreuzung wurde der Tank eines LKWs aufgerissen. Auf der Fahrt Richtung Pfraundorf wurde dadurch eine ca. 1500 m lange, dünne Dieselspur bis zur ARAL Tankstelle gezogen.
Als wir an der Tankstelle ankamen hatte der Tankwart bereits eine Auffangwanne untergestellt. Das Diesel aus der Wanne sowie aus den beiden Tanks des LKW wurde von uns in Fässer umgepumpt.
Die größeren Dieselflecken auf der Fahrbahn wurden von uns mit Ölbinder gebunden.
Weitere Bilder unter Bilder/Einsätze
08/06 Baum auf der Straße am 01.03.2008
Um 11 Uhr wurden wir nach Grünthal gerufen. Dort war ein Baum auf der Straße den wir beseitigen mussten.
08/05 Ölspur auf der A8 am 16.02.2008
Am Samstag den 16.02.08 gegen 11.15h wurden wir auf die Autobahn Salzburg Richtung München gerufen. Als ein Pkw in die Mittelleitplanke krachte wurde die Ölwanne stark beschädigt, und die Fahrbahn mit Erde und Öl verschmutzt. Zusammen mit der FF Raubling reinigten wir die Fahrbahn. Diese konnte aber wenig später durch die Polizei wieder freigegeben werden.
Erste Hilfe Kurs abgeschlossen
Die Jugendfeuerwehr Pfraundorf führte unter der Leitung von Thomas Lengauer einen Erste Hilfe Kurs durch. Dabei wurden Themen wie z.B. Herz Lungen Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Verbände und Rettungskette behandelt. Am letzten Tag gab’s noch eine Vorführung wie der Frühdefibrilator funktioniert.
Weitere Bilder gibt es unter Bilder/Jugend.