Auf der A93 fuhren gegen Mittag vier LKWs auf. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützen die Feuerwehr Nußdorf bei den Aufräumarbeiten.
Alle Beiträge von Markus Mößthaler
136. Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf am 05.01.2018
(v.l.) Kommandant Franz Aichinger, stellv. Kommandant und Vorstand Stefan Schröttinger, Adlof Knirsch, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Vorstand Albert Berger und Bürgermeister Olaf Karlsperger
Bei der 136. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf, welche Vorstand Albert Berger um 19:35 Uhr eröffnete, fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder beim Alten Wirt in Pfraundorf ein. Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste sowie 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger, Gemeinderäte, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände folgten die Bekanntgabe der Tagesordnung und das Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder, darunter auch unser Ehrenmitglied Max Marchfelder.
Vorstand Albert Berger hatte wieder jede Menge über das abgelaufene Vereinsjahr zu berichten. Wir waren Heuer Ausrichter für das Fußballtournier der Feuerwehren von Stadt Rosenheim mit Schloßberg und Stephanskirchen und erreichten dort erneut den letzten Platz.Bei der Mitgliederehrung durch Vorstand Albert Berger und unterstützt durch seine Stellvertreter Stefan Schröttinger wurden neun Mitglieder mit einer Urkunde geehrt, davon drei für 25, vier für 40 und zwei für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Auch unser Zeugwart Adolf Knirsch wurde von der Gemeinde und von der Mannschaft geehrt für seine 25-jährige Tätigkeit.
Kommandant Franz Aichinger berichtete über die geleisteten 63 Einsätze, welche sich wie folgt auf-teilten: 44 technische Hilfeleistungen (24 davon mit Verkehrssicherungshänger), 18 Brandalarme und eine Sicherheitswache. Zum Feuerwerhmann ernannt wurden Florian Daser, Christoph Hebben, Florian Loferer, Kilian Rhoner und Markus Staber. Eine kurze Erläuterung gab es auch noch zu unserem neuen Löschfahrzeug LF10, das Mitte des Jahres erwartet wird.
Der Kassenbericht wurde dieses Jahr stellvertretend für den Kassier vom 2. Vorstand Stefan Schröttinger vorgetragen, da dieser zeitlich verhindert war. Auch hier konnte erneut ein Plus in der Vereinskasse vermeldet werden durch einen guten Flohmarkt, worauf dem Kassier sowie der Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Bei der anschließenden Wahl der beiden Kassenrevisoren wurden Johannes Wiesholzer und Matthias Lechl von der Versammlung einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.
Der Schriftführer verlas den Schriftführerbericht über die 135 Jahreshauptversammlungen. Anschließend wurde der Jungendschriftführerbericht von Alexander Reichl vorgetragen und dabei wurde auch den beiden Jugendwarten Michaela Berger und Jan Kohlert gedankt.
Dankesworte gabe es auch noch von Bürgermeister Karlsperger und Kreisbrandinspektor Huber an die Feuerwehr.
17/62 Auffahrunfall auf der A8 am 29.12.2017
Am Donnerstagmittag hat es auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg gekracht. Ersten Erkenntnissen vor Ort zufolge passierte der Unfall gegen 12 Uhr zwischen den Anschlussstellen Rohrdorf und Achenmühle.
In den Auffahrunfall waren wohl mehrere Fahrzeuge involviert. Ob auch Personen verletzt wurden, blieb zunächst unklar. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz.
Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen, da wegen der Aufräumarbeiten die rechte Fahrspur gesperrt werden musste.
Text: rosenheim24.de
Jahreshauptversammlung am 05.01.2019 um 19:30 Uhr beim alten Wirt
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf e.V. findet am 05.01.2019um 19.30 Uhr beim Alten Wirt in Pfraundorf statt.
Tagesordnung: 1.Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Bericht des Kommandanten, 5. Bericht des Schriftführers, 6. Kassenbericht, 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, 8. Ehrungen, 9. Wünsche und Anträge
Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreicheTeilnahme der Aktiven und Passiven Mitglieder.
17/58 Auffahrufall auf der A8 bei Rohrdorf am 28.11.2017
Um 16:45 Uhr wurden wir zu einem Auffahrunfall auf der A8 gerufen. Da sich die Unfallstelle auf dem Standstreifen befand und unsere Hilfe nicht benötigt wurde konnten wir gleich wieder einrücken.
17/57 Folgeeinsatz Böschungsbrand auf der A93 am 23.10.2017
Kurz nach dem Einrücken wurden wir auf die A93 zu alarmiert. Dort brannte die Böschung auf ca 20 m und wurde vonuns abgelöscht.
17/56 LKW auf PKW aufgefahren auf der A8 am 23.10.2017
Gegen 13 Uhr wurden wur zu einem Unfall auf der A8 gerufen. Dort war ein LKW auf einen PKW aufgefahren. Da es nur Blechschaden war rückten wir gleich wieder ein
17/46 Auslaufende Betriebsstoffe Raststätte A8 am 14.09.2017
AM Vormittag wurden wir zur Raststätte Samerberg Nord gerufen. Dort wurden auslaufende Betriebsstoffe gemeldet. Jedoch konnten werde Melder noch verursachendes Fahrzeug gefunden werden und wir rückten wieder ab.
17/44 PKW Brand auf der A8 am 27.08.2017
Um 22:15 Uhr wurden wir zusammen mit FF Pang zu einem PKW Brand alarmiert. Dieser stellte sich als technischer Defekt dar, wir reinigten die Fahrbahn und sicherten die Einsatzstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab.
17/43 PKW überschlagen auf der A8 am 25.08.2017
Gegen 16:30 Uhr mit der Feuerwehr Rohrdorf auf die A8 Fahrtrichtung München höhe Autobahnraststätte Samerberg gerufen. Dort überschlug sich bei einem Unfall ein PKW. Glücklicherweise wurden die Insassen dabei nur leicht verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab.