Alle Beiträge von Markus Mößthaler

14/05 LKW Unfall auf der A93 am 03.02.2014

Am Montag gegen 14.15 Uhr kam es auf der Inntal-Autobahn A93 zu einem Verkehrsunfall in Richtung Kufstein. Der 53-jährige litauische Fahrer eines Kühlzuges verlor aufgrund eines linksseitig geplatzten Reifens an der Vorderachse der Zugmaschine die Kontrolle über den Sattelzug.
Der mit Schweinehälften beladene 40-Tonner schleuderte dabei zunächst auf die linke Fahrspur, auf der sich zu diesem Zeitpunkt ein Mercedes mit Wiener Kennzeichen befand, der von einem 40-jährigen Italiener gelenkt wurde. Der Mercedes der A-Klasse wurde durch den Auflieger des Sattelzuges erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden.
Da von dem Kühlzug auch noch Rauch aufstieg, wurde die Feuerwehr alarmiert und befand sich gegen 15.15 Uhr ebenfalls noch an der Unfallstelle. Aus dem aufgerissenen Tank der Zugmaschine trat eine nicht unerhebliche Mengen an Diesel aus und es entstand im Heckbereich der Zugmaschine ein Brand, der von den Feuerwehren aus Degerndorf, Reischenhart, Raubling und Prien gelöscht und der Diesel gebunden werden musste.
Ein Eindringen ins Erdreich konnte jedoch nicht gänzlich verhindert werden, so dass dieses laut Umweltamt Rosenheim am Dienstag teilweise abgetragen werden muss.
Weder der Lkw-Fahrer noch die Insassen der beiden Autos wurden verletzt. Es sind alle Fahrspuren in Richtung Kufstein blockiert, der Verkehr wird derzeit an der Anschlussstelle Reischenhart ausgeleitet. Seit circa 14.30 Uhr ist die Inntalautobahn in Fahrtrichtung Kufstein gesperrt.
Bei der Bergung des beladenen Lkw kam es am späten Nachmittag zu Problemen. Das Technische Hilfswerk muss das Fleisch umladen. Erst dann kann der verunglückte Laster geborgen werden. Nach Auskunft der Polizei sollte die Sperrung der Inntalautobahn noch bis Mitternacht andauern.
Die Schweineschenkel sollten von Dänemark nach Italien gebracht werden. Nachdem die Kühlkette unterbrochen wurde, muss das Schweinefleisch nun entsorgt werden.
Da der gesamte Verkehr in Richtung Kufstein über die B15 bzw. die S 2362 ausgeleitet bzw. umgeleitet wird, empfiehlt sich für ortskundige Fahrzeugführer eine großräumige Umfahrung der Unfallstelle.
Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 250.000 Euro.

Bilder/Text: Rosenheim24

14/04 Brand einer Papiermaschine am 01.02.2014

Raubling – „Feueralarm in Papierfabrik“ – so lautete der Einsatzbefehl für zahlreiche Feuerwehrkräfte, die am Samstagabend nach Raubling geschickt wurden. Am Samstagabend, 01.02.2014, ist es in einer Papierfabrik zu einem Brandausbruch gekommen. Vier Personen mussten wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. Als brandursächlich wird derzeit durch eine Verarbeitungsmaschine erzeugter Funkenflug angenommen. Gegen 21.00 Uhr stellte Bedienungspersonal das Feuer an einer Papier herstellenden Großmaschine fest und verständigte unverzüglich die Integrierte Leitstelle per Notruf. Mit großem Aufgebot rückten die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden zur Brandbekämpfung an. Es gelang ihnen, den Brand an der Maschine abzulöschen, bevor die Flammen um sich greifen und Gebäudeteile stärker beschädigen konnten. Danach waren die Einsatzkräfte aber noch längere Zeit damit beschäftigt, Glutnester in der Papiermaschine abschließend unter Kontrolle zu bringen. Vier Angestellte der Papierfabrik atmeten Rauchgase ein und mussten behandelt werden. Der Sachschaden an der betroffenen Maschine ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit gehen die Beamten von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Möglicherweise löste durch die Maschine selbst verursachter Funkenflug das Feuer aus.

Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Bericht: rosenheim24.de

132 Jahreshauptversmmlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf am 05.01.2014

Vorstand und Kommandant Albert Berge begrüßte die Anwesenden zur diesjährigen Hauptversammlung.
{phocadownload view=file|id=59|text=Hier der Ausführliche Bericht zum Download|target=b}

Der Schriftführer berichtete über das vergangene Vereinsjahr.
Anschließend folgte der Kassenbericht von unserem Kassier Josef Heiß, der durch die Kassenrevisoren Matthias Lechl und Johannes Wiesholzer geprüft und von der Versammlung einstimmig entlastet wurde.

Bei den Neuwahlen wurde Markus Mößthaler zum Schriftführer gewählt, da der bisherige Schriftführer Franz Aichinger zuvor von der aktiven Manschaft als 2. Kommandant gewählt wurde. Der bisherige 2. Kommandant Christoph Seebacher konnte sein Amt wegen seinem Wohnortwechsel nicht mehr ausüben.
Wiedergewählt wurden auch unsere Kassenrevisoren Matthias Lechl und Johannes Wiesholzer

Bei den Mitgliedsehrungen wurden folgende Vereinsmitglieder geehrt:
Für 40 Jahre:
Büchel Gerhard, Franz Peter sen., Gschwendner Severin, Kutschera Herbert, Mentil Arrigo, Moosbauer Ludwig, Nadler Georg, Ruach Heinz, Stahl Heinz und Verlc Helmuth
Für 50 Jahre:
Liebl Karl, Simonis Josef, Zaisserer Konrad

Einige Aktive Kammeraden erhielten für die diesjährige Hochwasserhilfe ebenfalls Urkunden und eine Anstecknadel

14/01 Verkehrsunfall auf der A8 am 06.01.2014

Um 18:30 Uhr wurden wir zu einem Auffahrunfall auf der A8 höhe Inntaldreieck gerufen. Dort war ein PKW auf der linken Spur auf das vorausfahrende Fahrzeug aufgefahren, die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab, banden die auslaufenden Betriebsstoffe und reinigten die Fahrbahn.

13/49 Verletzter bei Lkw-Unfall auf A8 am 09.12.2013

Am Montagmorgen gegen 2.40 Uhr fuhr ein 49-jähriger türkischer Kraftfahrer mit seinem Sattelzug auf der A8 in Fahrtrichtung München. Zwischen den Anschlussstellen Frasdorf und Achenmühle kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Mittelleitplanke und kippte eine Böschung hinunter auf die Richtungsfahrbahn Salzburg, wo er auf der Seite auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen kam.

Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Klinikum Rosenheim eingeliefert. An der Unfallstelle laufen momentan die Berge- und Aufräumarbeiten. Ab 6 Uhr wurde auch die Richtungsfahrbahn München gesperrt und der Verkehr an der Anschlussstelle Frasdorf ausgeleitet.

Bericht: rosenheim24.de
Bilder: Josef Reisner

13/46 Lkw kippte auf A93 um am 25.11.2013

Der 48-jährige Fahrer eines 18-Tonnen-Lkws einer Firma aus Eching fuhr auf der A93 Richtung Kufstein. Aus ungeklärter Ursache geriet er nach rechts auf den Seitenstreifen und prallte dort gegen eine Baustellabsperrung. Anschließend schleuderte der Lkw nach links in die Mittelleitplanke. Diese konnte der Wucht des Aufpralls nicht standhalten und wurde vom Lkw regelrecht durchbrochen.

Der Lkw kippte nach rechts um und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn Richtung Rosenheim quer zur Fahrbahn zum Liegen. Ein 40-Tonnen-Sattelzug aus Starnberg, der in diesem Moment Richtung Rosenheim unterwegs war, konnte gerade noch ausweichen und fuhr nach rechts in das Bankett. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen. Der 48-Jährige erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde in das Klinikum Rosenheim eingeliefert.

Aus dem beschädigten Tank lief eine größere Menge Diesel auf die Fahrbahn. Der Schaden am Lkw beläuft sich auf ca. 30.000 Euro (wirtschaftlicher Totalschaden).

Der Lkw musste mittels Bergekran durch ein Rosenheimer Unternehmen aufgestellt und abgeschleppt werden. Die seit ca. 11 Uhr bestehende Sperrung der A93 an der Anschlussstelle Reischenhart wurde um 15 Uhr aufgehoben. An der Unfallstelle waren Kräfte der Feuerwehren Raubling und Pfraundorf eingesetzt.

Text: rosenheim24.de
Bilder: Josef Reisner