Archiv der Kategorie: Einsätze

08/07 Auslaufender Treibstoff am 13.03.2008

Alarmierung über Feuerwehr Rosenheim.

Alarm Fax auslaufender Treibstoff aus LKW bei ARAL Tankstelle in Pfraundorf

Nach einem Wendemanöver an der WEKO Kreuzung wurde der Tank eines LKWs aufgerissen. Auf der Fahrt Richtung Pfraundorf wurde dadurch eine ca. 1500 m lange, dünne Dieselspur bis zur ARAL Tankstelle gezogen.

Als wir an der Tankstelle ankamen hatte der Tankwart bereits eine Auffangwanne untergestellt. Das Diesel aus der Wanne sowie aus den beiden Tanks des LKW wurde von uns in Fässer umgepumpt.

Die größeren Dieselflecken auf der Fahrbahn wurden von uns mit Ölbinder gebunden.

Weitere Bilder unter Bilder/Einsätze

08/05 Ölspur auf der A8 am 16.02.2008

Am Samstag den 16.02.08 gegen 11.15h wurden wir auf die Autobahn Salzburg Richtung München gerufen. Als ein Pkw in die Mittelleitplanke krachte wurde die Ölwanne stark beschädigt, und die Fahrbahn mit Erde und Öl verschmutzt. Zusammen mit der FF Raubling reinigten wir die Fahrbahn. Diese konnte aber wenig später durch die Polizei wieder freigegeben werden.

07/25 Waschmaschine brannte in Nicklheim am 17.12.2007

Am Montag den 17.12.07 gegen 13.40 wurden die Ortsfeuerwehren von Raubling nach Nickelheim zu einem Brand (Waschmaschine) gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer teils von Bewohnern mittels Pulverlöscher gelöscht worden, ein PA-Trupp der FF Raubling brachte die Waschmaschine ins Freie, ein weiterer Trupp der FF Pfraundorf löschte unter PA mit einem C-Rohr kleinere Glutnester noch ab. Der Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und anschl. mit einem Überdruckbelüfter der FF Pfraundorf vom Rauch befreit.

07/24 LKW-Brand auf der A8 am 04.12.2007

Ein 28-jähriger Albaner fuhr in der Nacht auf Mittwoch mit seinem Sattelzug auf der A 8 Richtung Salzburg. Gegen 23.20 Uhr hörte er das Platzen eines Reifens und fuhr unmittelbar nach der Rastanlage Samerberg-Süd nach rechts auf den Seitenstreifen. Dort stellte er ein Feuer am Auflieger fest, das kurz darauf lichterloh brannte.
Als Brandursache wird ein Schaden am Radlager der Hinterachse des Aufliegers vermutet. Dadurch erhitzte sich das Rad, wodurch der Unterboden des Aufliegers in Brand geriet und auf die Ladung (23 Tonnen Margarine) übergriff.
Der Auflieger wurde durch das Feuer total zerstört, der Schaden liegt bei rund 60.000 Euro – der Schaden an der Ladung beträgt etwa 20.000 Euro.
Die Fahrbahn musste etwa eine Stunde komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der AS Rohrdorf ausgeleitet. Aufgrund des schwachen Verkehrs kam es jedoch zu keinen größeren Stauungen.
Am Brandort waren die Feuerwehren aus Pfraundorf, Raubling, Rohrdorf und Neubeuern mit 15 Einsatzfahrzeugen und 60 Mann im Einsatz.

Weitere Bilder unter Einsätze/Bildergalerie.

Bild/Text: OVB