Archiv der Kategorie: Verein

129. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf beim Alten Wirt am 05.01.2011

versammlung2011

(Von links: Bartholomäus Huber, Thadäus Weindl, Thomas Köppl, Willi Schwaiger, KBR Sebastian Ruhsamer, Walter Degenhart, Markus Mößthaler, Albert Berger, Bürgermeister Olaf Kalsperger, Christoph Seebacher)

Pünktlich um 19:30 Uhr begann Vorstand Albert Berger mit der Begrüßung und dem Totengedenken. Unter den 69 anwesenden Vereinsmitgliedern waren u.a. 1. Bürgermeister Olaf Karlsberger, Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer sowie einige Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände zu Gast. Der Kommandant berichtete über 46 Einsätze welche die Aktive Wehr im vergangen Jahr zu bewältigen hatte und welches somit das einsatzreichste Jahr seit Bestehen der Feuerwehr Pfraundorf war. Hier wurde wieder ein Großteil der Einsätze auf der Autobahn abgeleistet. Im Bericht des Vorstand Berger Albert und des Schriftführers Aichinger Franz wurde über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichtet. Hier ging man besonders auf den Ausflug auf die Mitteralm sowie den alljährlichen Flohmarkt ein. Die Jugendschriftführerin berichtete über die Übungen und Ausflüge welche durch den Jugendwart Andreas Rappel abgehalten wurden. Der Kassier Josef Heiß konnte nach seinem Kassenbericht einstimmig von der Versammlung entlastet werden. Köppl Thomas wurde durch Olaf Karlsberger und KBR Ruhsamer für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Anschließend wurden durch Vorstand Albert Berger und Kommandant Markus Mößthaler die Ehrungen für langjährige Vereinstreue durchgeführt. Hier wurden Huber Bartholomäus, Schwaiger Willi und Weindl Thadäus für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

27. Fussballturnier der Feuerwehren Rosenheim mit Schloßberg und Pfraundorf am 07.11.2009

Um 8:30 Uhr begann das 27. traditionelle Hallenfussballturnier der Freiwilligen Feuerwehren Aising, Aisingerwies, Happing, Pang, Rosenheim, Westerndorf St. Peter, Schloßberg und Pfraundorf in der Gaborhalle in Rosenheim. Nach den Vorrundenspielen ging es ab 14 Uhr um die Platzierungspiele, die mit folgenden Ergebnis beendet wurden:
1. FF Pang, 2. FF Westerndorf St. Peter, 3. FF Aisingerwies, 4. FF Aising, 5. FF Rosenheim, 6. FF Pfraundorf, 7. FF Happing und 8. FF Schloßberg. Die besten Torschützen mit 6 Treffern waren Marinus Paul (FF Pang), Michael Zweckstetter (FF Westerndorf St. Peter) und Franz Mayer (FF Happing).
Die Siegerehrung begann um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf. Durchgeführt wurde diese vom 1. Kommandanten Markus Mößthaler und dem diesjährigen Schirmherren und Bürgermeister der Gemeinde Raubling Olaf Kalsperger.

Die Freiwillige Feuerwehr Pfraundorf als Veranstalter des diesjährigen Turniers möchte sich hiermit recht Herzlich bei Herrn Christoph Heindl (Spender des Wanderpokals), Herbert Vogl  (Schiedsrichter), Olaf Kalsperger (Schirmherren und Bürgermeister der Gemeinde Raubling ) sowie bei allen für die Unterstützung recht herzlich bedanken!

27. Fussballturnier der Feuerwehren Rosenheim mit Schloßberg und Pfraundorf am 07.11.2009 weiterlesen

Ausflug zur Flughafenfeuerwehr und nach München am 26.09.2009

Der diesjährige Ausflug ging zur Flughafenfeuerwehr in München. Dort konnten wir nach einem Sicherheitscheck die Flughafenfeuerwehr besichtigen. Wir durften noch bei der Vorführung des leistungsstarken Löschfahrzeugs zuschauen bevor wir mit dem Bus eine Rundfahrt durch das Flughafengelände unternahmen. Dort waren viele Flugzeuge, unter anderem ein großer Jumbo, zu bestaunen. Anschließend gings weiter in die Münchner Innenstadt, wo wir noch eine Stadtführung mit dem Bus und zu Fuß unternahmen.

Feuerwehr zeichnet langjährige Mitglieder aus

versammlung2009.jpg

Für geleistete Einsätze und das ungebrochene Engagement der hochmotivierten Feuerwehrleute sprach Bürgermeister Olaf Kalsperger auf der Jahresversammlung der Pfraundorfer Wehr den Dank der Gemeinde aus. 

Kreisbrandmeister Hubert Wendlinger verlieh an Anton Verlic das Ehrenzeichen. Adolf Knirsch wurde für seine 15-jährige Tätigkeit als zuverlässiger Zeugwart ausgezeichnet und bekam von der Gemeinde ein Geschenk. Revisoren bleiben weiterhin Albert Berger und Matthias Lechl. Für 25 Jahre als Mitglieder bei der Wehr wurden 15 Männer mit Urkunde ausgezeichnet. Franz Geisberger ist nun seit 60 Jahren Mitglied. Peter Lambacher und Vorstand Josef Estermann sind seit 50 Jahren dabei. Für 40 Jahre wurden mit Urkunde Cornelius Kaufmann und Gustl Walter geehrt.

Schriftführer Albert Berger hielt in seinem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr der Pfraundorfer Feuerwehr. Für die Jugendfeuerwehr informierte Michaela Berger über einen Erste-Hilfe-Kurs und das Ablegen der Leistungsspange. Zwei Mädchen gehören der mitgliedsstarken Jugendfeuerwehr an. Als Kommandant berichtete Markus Mößthaler von verschiedenen Einsätzen einer Großübung der Gemeindewehren in Großholzhausen, einer Übung mit dem Patenverein Aising, von Verkehrsunfällen auf der Autobahn und vielem mehr.

 Bild und Text Adamek OVB

Vereinsausflug nach Hamburg vom 02. bis 05. Oktober 2008

Wir starteten am 02. Oktober mit dem Nachtreisezug nach Hamburg wo wir am 03. Oktober gegen 8 Uhr eintrafen. Vom zentral gelegenen Hotel starteten wir nachmittags zur Stadt- und Hafenrundfahrt. Der Abend stand jeden zur freien Verfügung. Am Samstag Morgen gings gleich um 9.30 Uhr mit einer Interessanten Besichtigung der BF Osdorf weiter. Am Nachmittag stand das Miniaturwunderland auf dem Programm. Die Rückfahrt begann dann Sontag Mittag. Alles in Allem ein Gelungener Ausflug mit viel zu wenig Zeit um Hamburg richtig kennen zu lernen. Vielen Dank an KB-Reisedienst für die Organisation.

Weitere Bilder gibt es unter Bilder/Verein.

Fasching 2000

Die Mitglieder des Vereins beteiligten sich am 26.02.2000 beim traditionellen Faschingszug  mit anschließendem Ochsenrennen der FFW Aising, unseres Patenvereins. Das Team der RAF (Raublinger Alkohol Freunde), bestehend aus zahlreichen jungen Männern der Jungbauernschaft Pfraundorf und der Feuerwehr Pfraundorf, bastelten einen Monat an dem Thema "Frauen zur Bundeswehr". Was dabei rauskam waren verschiedene Fahrzeuge, wie Kompanierad, Panzer, Kinderwagen, Mofa mit angeschweißtem Schubkarren als Beiwagen und der umfunktionierte VW-Bus. In Aising konnte dann der Preis für die mühevolle Arbeit entgegengenommen werden: Der erste Preis für die beste Konstruktion.