Um 15:25 Uhr wurden wir zu einem PKW-Brand gerufen auf der A8 was sich aber als Fehlalarm darstellte.
07/22 LKW verliert Kraftstoff am 23.09.2007
Ein übervoll betankter LKW stand auf dem Pendlerparkplatz Höhe AVG an der B15. Ein vorbeifahrender Streifenwagen der Polizei bemerkte den auslaufenden Treibstoff am LKW. Die geringe Menge des auslaufenden Treibstoffs wurde von uns mittels Ölbinder aufgenommen und fachgerecht entsorgt. Der Fahrzeugtank wurde noch auf Beschädigungen untersucht wobei aber nichts festzustellen war.
07/21 LKW-Tank aufgerissen am 05.09.2007
Gegen 8 Uhr wurden wir zu einer Ölspur am B15 Kreisel gerufen. Dort war auf der A8 bei Ausfahrt Rosenheim ein LKW vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern geraten und dabei wurde diesem der Dieseltank aufgerissen. Die ausfahrenden Fahrzeuge verteilten dann den ausgelaufenen Treibstoff über den Kreisel bis auf die Autobahnbrücke. Wir pumpten den Treibstofftank aus und beseitigten mit der Autobahnmeisterei und einer Spezialfirma die Verunreinigung.
07/20 Mit Laster gegen Baum auf der A93 am 04.09.2007
Ein 38-jähriger, in Italien lebender Marokkaner, geriet mit seinem Lkw auf der Inntalautobahn zwischen dem Autobahndreieck und der Anschlussstelle Reischenhart aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Leitplanke. Anschließend prallte der Laster gegen zwei Bäume und blieb total beschädigt liegen. Der Fahrer erlitt dabei Verletzungen an der Wirbelsäule sowie Abschürfungen am gesamten Körper.
Er wurde zur stationären Behandlung in das Krankenhaus Rosenheim eingeliefert. Der Lastwagen musste mit einem Autokrans geborgen werden, der rechte Fahrstreifen war deshalb für etwa zwei Stunden gesperrt.
An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Raubling, Pfraundorf und Pang mit rund 30 Mann im Einsatz. Am Fahrzeug und den Anlagen der Autobahn entstand Schaden in Höhe von rund 13.000 Euro.
Text:OVB
07/19 LKW-Unfall auf der A93 am 30.08.2007
Gegen 5 Uhr Morgens wurden wir auf die A93 bei KM 2 in Fahrtrichtung Kufstein gerufen. Dort hatte ein LKW die Leitplanke gestriffen und wir mussten mit der FF Raubling den Kraftstofftank entleeren. Die Unfallstelle wurde durch unseren VSA abgesichert und konnte bereits nach einer Stunde geräumt werden.
07/18 Verkehrsunfall auf der A93 am 27.07.2007
Um 20 Uhr wurden wir zum Absichern einer Unfallstelle auf die A8 bei km 13,5 gerufen. Bei der Anfahrt war jedoch ein weiterer Unfall bei km 7 – kurz nach der Ausfahrt Reischenhart. Dort sicherte das THW ab und wir wurden nicht benötigt. Als wir dann bei km 13,5 eintrafen war die Unfallstelle bereits geräumt
07/17 Rauchentwicklung am Gymnasium in Raubling am 17.07.2007
Um 08.45 Uhr wurden wir zum Gymnasium in Raubling mit den anderen Ortsfeuerwehren gerufen. Dort hatte ein Rauchmelder wegen einem defekten Kühlschrank angeschlagen und die Mensa verraucht. Wir waren nur kurz auf Bereitstellung vor Ort und konnten nach kurzer Zeit wie die anderen Feuerwehren bis auf die FF Raubling wieder abrücken.
07/16 VW-Bus kracht in Stauende am 12.07.2007
Ein schwerer Unfall hat sich heute Mittag auf der Inntalautobahn bei Reischenhart in Fahrtrichtung Rosenheim ereignet. Ein VW-Bus ist mit voller Wucht auf einen Lkw aufgefahren, der mit eingeschalteter Warnblinkanlage am Ende eines Verkehrsstaus stand. Die beiden Bus-Insassen, ein 24-jähriger Landsberger und seine Begleiterin (25), wurden eingeklemmt und schwer verletzt.
Der Lkw-Fahrer, ein 31-jähriger Ungar, blieb unversehrt. Warum der Landsberger auf den mit Fahrzeugteilen beladenen Lkw auffuhr, ist noch nicht bekannt. Zwei Rettungshubschrauber brachten die Umfallopfer in umliegende Krankenhäuser. Die Autobahn war etwa eineinhalb Stunden total gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um. Es kam zu einem Rückstau von etwa zehn Kilometer. Auch auf der A 8 kam es zu Behinderungen.
Text: OVB
Bilder: OVB/Josef Reisner
Weiter Fotos gibt es unter Bilder/Einsätze
Leistungsabzeichen am 11.07.2007
Gut vorbereitet stellten sich insgesamt 12 Feuerwehrmänner und zur Abnahme der neuen Leistungsprüfung. Unter den strengen Blicken der Schiedsrichter Hubert Wendlinger, Hans Huber und Peter Moser stellten die Männer ihr Können unter Beweis, dass Ihnen von Albert Berger, Helmut und Anton Verlic vermittelt wurde.
Stufe 1(bronze) erhielt:
Johannes Wiesholzer
Stufe 2(silber) erhielten:
Thomas Büchel und Wolfgang Gruber
Stufe 3 (gold) erhielten:
Franz Aichinger, Johannes Rappel und Lucas Eder
Stufe 4 (gold/blau) erhielten:
Andreas und Bernhard Rappel
Stufe 6 (gold/rot) erhielten:
Josef Heiss, Markus Mößthaler, Stefan Schröttinger und Christoph Seebacher
Die Schiedsrichter lobten den guten Ausbildungsstand, und betonten die Notwendigkeit der Ausbildung wegen den hohen Anforderungen, die an die Feuerwehr gestellt werden.
Der Kommandant Markus Mößthaler bedankte sich für die Teilnahme am Leistungsabzeichen bei den Feuerwehrmännern, und lud alle Teilnehmer anschließend auf eine Brotzeit, gesponsert von der Gemeinde Raubling, ins Feuerwehrhaus ein.
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie unter Aktive oder hier
07/15 Gefahrgutunfall auf der A8 am 27.06.2007
Ein 48-jähriger Lkw-Fahrer aus Altötting war heute Mittag an der Autobahneinfahrt Rosenheim mit seinem Silozug gerade auf die Bundesautobahn A 8 in Richtung München eingefahren, als sich der Sattelauflieger von der Zugmaschine löste.
Der Auflieger rutschte führerlos auf die linke Fahrspur, prallte in die Mittelleitplanke und kippt um. Der Silotank riss an drei verschieden Stellen auf und die geladenen 27500 Liter Mutterlauge, ein nicht gesundheitsgefährdendes Abfallprodukt aus der Industrie, liefen aus.
Rettungskräfte waren innerhalb von Minuten am Unfallort. Die Autobahn war in Richtung München zur Bergung des Sattelaufliegers und Reinigung der Fahrbahn für über zwei Stunden teilweise total gesperrt.
Den Verkehr hat die Polizei von der alten Autobahnausfahrt über die Bundesstraße 15 zur neuen Anschlussstelle in Richtung München umgeleitet.
Seit 14 Uhr sind beide Fahrspuren wieder frei. Der zwischenzeitlich entstandene Rückstau von zehn Kilometern löst sich langsam auf. Am Sattelzug entstand ein Sachschaden von rund 30000 Euro. Die Ursache, weshalb sich der Auflieger vom Zugfahrzeug löste, muss noch festgestellt werden.
Weiter Fotos gibt es unter Bilder/Einsätze
Text: OVB, Bilder: FF Pfraundorf