18/08 VU mehrere Pkw auf A8 am 16.03.2018

Alarm für Pfraundorf und Aising. Um 16.18 Uhr alarmierte uns die Leiststelle auf die A8, dort waren mehrere Pkw´s aufeinander gefahren mit unklarer Verletzten Lage. Jedoch vor Ort stellte sich das Ganze als reiner Auffahrunfall dar. Da kein eingreifen mehr von der Feuer nötig war und die Pol die Absicherung übernahm, hieß es für uns Einsatzstelle ab, zurück zum Standort.

136. Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf am 05.01.2018

IMG 3919pk(v.l.) Kommandant Franz Aichinger, stellv. Kommandant und Vorstand Stefan Schröttinger, Adlof Knirsch, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Vorstand Albert Berger und Bürgermeister Olaf Karlsperger

Bei der 136. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf, welche Vorstand Albert Berger um 19:35 Uhr eröffnete, fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder beim Alten Wirt in Pfraundorf ein. Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste sowie 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger, Gemeinderäte, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände folgten die Bekanntgabe der Tagesordnung und das Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder, darunter auch unser Ehrenmitglied Max Marchfelder.

Vorstand Albert Berger hatte wieder jede Menge über das abgelaufene Vereinsjahr zu berichten. Wir waren Heuer Ausrichter für das Fußballtournier der Feuerwehren von Stadt Rosenheim mit Schloßberg und Stephanskirchen und erreichten dort erneut den letzten Platz.Bei der Mitgliederehrung durch Vorstand Albert Berger und unterstützt durch seine Stellvertreter Stefan Schröttinger wurden neun Mitglieder mit einer Urkunde geehrt, davon drei für 25, vier für 40 und zwei für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Auch unser Zeugwart Adolf Knirsch wurde von der Gemeinde und von der Mannschaft geehrt für seine 25-jährige Tätigkeit.

Kommandant Franz Aichinger berichtete über die geleisteten 63 Einsätze, welche sich wie folgt auf-teilten: 44 technische Hilfeleistungen (24 davon mit Verkehrssicherungshänger), 18 Brandalarme und eine Sicherheitswache. Zum Feuerwerhmann ernannt wurden Florian Daser, Christoph Hebben, Florian Loferer, Kilian Rhoner und Markus Staber. Eine kurze Erläuterung gab es auch noch zu unserem neuen Löschfahrzeug LF10, das Mitte des Jahres erwartet wird.

Der Kassenbericht wurde dieses Jahr stellvertretend für den Kassier vom 2. Vorstand Stefan Schröttinger vorgetragen, da dieser zeitlich verhindert war. Auch hier konnte erneut ein Plus in der Vereinskasse vermeldet werden durch einen guten Flohmarkt, worauf dem Kassier sowie der Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Bei der anschließenden Wahl der beiden Kassenrevisoren wurden Johannes Wiesholzer und Matthias Lechl von der Versammlung einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.

Der Schriftführer verlas den Schriftführerbericht über die 135 Jahreshauptversammlungen. Anschließend wurde der Jungendschriftführerbericht von Alexander Reichl vorgetragen und dabei wurde auch den beiden Jugendwarten Michaela Berger und Jan Kohlert gedankt.

Dankesworte gabe es auch noch von Bürgermeister Karlsperger und Kreisbrandinspektor Huber an die Feuerwehr.

18/02 VU Lkw auf A93 am 05.01.2018

Am Freitagmorgen gegen 5.15 Uhr fuhr ein 61-jähriger ungarischer Lkw-Fahrer auf der A93 von Kufstein in Richtung Rosenheim. Der ungarische Sattelzug war beladen mit Kühlschränken für den Transport von Italien nach Ungarn. Etwa zwei Kilometer vor dem Autobahndreieck Inntal erlitt der Fahrer einen Hustenanfall. Der Fahrer verlor deswegen die Kontrolle über seinen Sattelzug, schrammte auf 150 Meter an der rechten Leitplanke entlang und blieb dann im Bankett stecken. Zur Verkehrssicherung waren die Feuerwehren Pfraundorf und Raubling, sowie die Autobahnmeisterei vor Ort. Die Bergung übernimmt die Firma Waldschütz vom Irschenberg und wird nach Ende des morgendlichen Berufsverkehrs und bei Tageslicht durchgeführt. Der Schaden an der Leitplanke beträgt etwa 10.000 Euro, am Sattelzug etwa 20.000 Euro.

Hier der Bericht auf Rosenheim24

 Pressemeldung VPI Rosenheim/ Text/ Bilder von Rosenheim24

18/01 VU Pkw auf A8 am 01.01.2018

Um 13.19 Uhr wurden wir zusammen mit Raubling und Pang auf die A8 alarmiert. Gemeldet war bei der Ausfahrt Rosenheim Süd (Pfraundorf) Fahrtrichtung Salzburg Pkw gegen Baum. Ein Fahrzeug ist in der Ausfahrt von der Fahrbahn abgekommen, hat ein Schild umgefahren und schlug im Anschluss in einen Erdwall ein. Hierbei wurde der Fahrer leicht verletzt welcher vom Rettungsdienst versorgt wurde. Wir sicherten die Unfallstelle ab  und streuten die auslaufenden Betriebsstoffe ab. Die Feuerwehren Raubling und Pang konnten direkt wieder abrücken.

Bilder von Rosenheim24