Wir wurden zu einem LKW-Brand gerufen, jedoch war kein Fahrzeug an der gemeldeten Stelle auffindbar
15/56 Baum auf A8 am 03.09.2015
Wir wurden alarmiert um die Feuerwehr Frasdorf abzusichern, jedoch wurden wir abbestellt da der VSA von Prien frei wurde.
15/55 Motorplatzer auf der A8 am 27.08.2015
Kurz vor 17.00 Uhr wurden wir zu einer Ölspur auf die A8 -> Salzburg, AS Rosenheim alarmiert, kurz vor der Anschlußstelle hatte ein Kleinbus einen Motorplatzer und verteilte Öl auf der rechten und der Einfädelspur. Nach kurzer Absprache mit der AM konnten wir wieder abrücken da die Reinigung eine Spezialfirma erledigte und die dafür erforderliche Absicherung die AM.
15/54 VU Pkw auf der A8 am 17.08.2015
Um 15.03 Uhr wurden wir zu einem Vu auf die A8 -> Salzburg km 61 alarmiert, dort hatte sich ein Auffahrunfall ereignet mit Zwei beteiligten. Wir sicherten die Unfallstelle bis zum Abschluss der Bergearbeiten.
15/53 VU Pkw auf Zubringer A93 am 16.08.2015
Erstmeldung
Am Sonntag ereignete sich auf dem Zubringer von der A8 zur A93 ein Unfall. Bei nasser Fahrbahn kam ein Auto mit Urlaubern aus Richtung München kommend beim Abbiegen in die A93 am Inntaldreieck ins Schleudern und landete an der Leitplanke. Das Auto war mit einer Familie mit drei Kindern besetzt. Vater und Mutter wurden leicht verletzt ins Klinikum gebracht.
UPDATE, 10.45 Uhr: Pressemeldung Polizei
Am Sonntagvormittag kam der österreichische Fahrzeuglenker eines Seat mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf der Überleitung von der A8 auf die A93, von Salzburg kommend, auf regennasser Fahrbahn von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Pkw gegen die linke Leitplanke. Dabei wurden die 43jährige Beifahrerin und ein 11jähriges Mädchen leicht verletzt. Die Beifahrerin erlitt ein Schleudertraum, das Kind hatte Nasenbluten. Sie wurden vom Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus Rosenheim gebracht. Der Seat wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Auch die Leitplanke und die Leitmarkierung wurden beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 4.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Pfraundorf war mit zwei Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften zur Absicherung der Unfallstelle und zur Fahrbahnreinigung vor Ort.
Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim
Quelle: Text und Bild Rosenheim24.de
15/52 Erstversorger am 15.08.2015
Um 23.15 Uhr mussten zu einer Erstversorgung ausrücken, ein Gast des Lampionfestes war umgekippt und hatte sich dabei verletzt.
15/51 Böschungsbrand A8 bei Achenmühle am 13.8.2015
Um 20:15 Uhr wurden wir und die FF Rohrdorf zu einem Böschungsbrand gerufen. Gemeldet war dieser kurz vor Ausfahrt Achenmühle Fahrtrichtung München. Beide Feuerwehren suchten den Bereich ab aber konnten keinen Böschungsbrand finden. Allerdings fanden wir an gemeldeter stelle ein Ferienhaus in Autobahnnähe, wo noch die resteliche Glut vom Grillabend glimmte.
Da vom Landratsamt derzeit ein Verbot von offenem Feuer wegen der hohen Brandmeldestufe ausgerufen ist, wurde im Einvernehmen der anwesenden die Glut abgelöscht.
15/50 Kälber auf der B15 am 09.08.2015
Gegen 6 Uhr Morgens wurden wir zum einfangen von Kälber auf der B15 gerufen. Mehrere Polizeistreifen konnten die Tiere bereits beim Kübelböck in Pfraundorf einsperren. Der Besitzer wurde verständigt und transportierte die Tiere ab, wir reinigten die Straße ums Betriebsgebäude und konnten anschließend ebenfalls bald abrücken.
15/49 Person auf Fahrbahn am 08.08.2015
Gegen 4.28 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Deggerndorf auf die A 93 -> Kufstein alarmiert. Gemeldet war Person auf Fahrbahn, vor Ort stellte sich raus daß eine Person mit unbekannten Verletzungen aus unerklärlichen Grund auf der Überholspur lag. Wir sicherten den Bereich ab, bis die Person vom Rettungsdienst abtransportiert wurde.
Spannende, aber stets fairer Wettkämpfe…
leisteten sich am Samstag den 25.07.2015 die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Rosenheim, beim 18ten Kreisjugendfeuerwehrtag in der Gemeinde Pfaffing.
Im Rahmen des festlichen Einmarsches der Wettkampfgruppen betonte Landrat Wolfgang Berthaler den hohen gesellschaftlichen Stellenwert des Feuerwehrnachwuchses:
„Ihr sichert mit eurem Einsatz und eurer Ausbildung den Fortbestand unserer heimischen Feuerwehren. Wir brauchen in Zukunft jede und jeden von euch auch im aktiven Einsatzdienst.“
Im Anschluss an die gehaltenen Reden hieß es „Wasser Marsch“ und die Wettkämpfe konnten beginnen. In den unterschiedlichsten Disziplinen konnten sich die fast 400 Teilnehmer in 75 Mannschaften bei 15 Stationen, in denen es hauptsächlich um Teamfähigkeit, Geschicklichkeit und das Wissen der Gruppe Rund um die Feuerwehr ging, unter Beweis stellen
Um die Wartezeiten an den Wettkampfstationen zu überbrücken, gab es einen Stand der FFW Pfaffing, die für das leibliche wohl derweilen mit Grillfleisch und kühlen Getränken sorgte.
Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf beteiligte sich ebenfalls mit einer Gruppe am Kreisjugendfeuerwehrtag und konnte den 46ten Platz unter 75 Mannschaften für sich entscheiden.
Hiermit im Nachhinein ein großes Lob an Euch von den Führungskräften.
Nichts desto trotz stand der Spaß an diesem Tag alle mal im Vordergrund!