130 Jahreshauptersammlung am 05.01.2012

Bei unserer Jahreshauptversammlung fanden sich wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder beim alten Wirt in Pfraundorf ein. Vorstand und Schriftführer berichteten über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Auch der Jungendschriftführer hatte einiges über das vergangene Jahr zu berichten. Bürgermeister Olaf Kalsperger konnte schon einiges zu dem neue Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr Pfraundorf berichten welches dieses Jahr durch die Gemeinde angeschafft wird. Der Kassier konnte in seinem Bericht über ein Plus in der Kasse vermelden und wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Der Kommandant Albert Berger erläuterte der Versammlung die 56 Einsätze ausführlich somit wurden wieder 10 Einsätze mehr als im Vorjahr abgeleistet. Als Kassenprüfer wurden erneut Matthias Lechl und Johann Wiesholzer einstimmig gewählt. Die Vorstände Albert Berger und Stefan Schröttinger ehrten 11 Mitglieder für 25, 40 und Josef Hellthaler für 50 Jahre Vereinstreue mit einer Urkunde. Anschließend wurde noch ein Ausblick für das kommende Jahr gegeben und die Versammlung um 20:40Uhr mit den Worten Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr geschlossen.

vers2012
v.l.n.r. 2.Vorstand Stefan Schröttinger, Josef Hellthaler, 1.Vorstand Albert Berger

 

Der Aktivenbericht 2011 steht hier zum Download zur Verfügung: {phocadownload view=file|id=54|target=b}

 

11/54 Lkw Vu auf der A8 am 16.12.2011

Um 11.57 Uhr wurden wir zusammen mit Rohrdorf auf die A8 Richtung Salzburg alarmiert. Dort hatte eine heftige Windböe des Orkans „Joachim“ einen unbeladenen Lkw mit Anhänger zwischen den Anschlussstellen Rohrdorf und Frasdorf erfasst und umgeworfen. Das Gespann legte sich komplett quer über beide Fahrspuren und ragte außerdem noch in die Gegenfahrbahn. Die FF Rohrdorf arbeitete vorne am Einsatzort bei der Bergung mit, während wir hinten den Verkehr zum einen mit unseren 47/1 mit Vsa ausleiteten und zum anderen mit unseren 11/1 verhinderten das Fahrzeuge wieder an der Anschlussstelle Rohrdorf einfahren konnten. Das Unfallfahrzeug wurde mit Hilfe von zwei Kränen wieder auf die Räder gestellt.

Bilder by Rosenheim24 (jre)

11/53 Diesel aus Lkw auf der A8 -> Salzburg am 23.11.2011

Zusammen mit Frasdorf und Rohrdorf wurden wir gegen 22.30 Uhr auf die A8 höhe Ausfahrt Frasdorf in Fahrtrichtung Salzburg gerufen. Dort hat sich ein Lkw durch einen Antriebswellenschaden beide Tanks aufgerissen. Durch die schnelle und gute zusammen Arbeit konnte ein Umweltschaden verhindert werden. Wir unterstützten die absaugarbeiten der Tanks und sicherten mit unseren Vsa die Unfallstelle ab.

11/50 Pkw Brand und Vu mit 3 Pkw´s am 28.10.2011

Am 28.10.2011 wurden wir um 10.10 Uhr auf die BAB A8 Richtung München km 54 wegen eines PKW brandes alarmiert.Bei Ankunft war der PKW bereits in Vollbrand. Dieser wurde von der Feuerwehr Raubling abgelöscht, wir sicherten die Unfallstelle.Da der brennende PKW jedoch bei km 47,5 (nicht mehr in unserm Einsatzgebiet) auf dem Seitenstreifen stand, wurde die Feuerwehr Bad Aibling mit einem Tankwagen sowie einem Kommandowagen mit Hinzugerufen.Während des Einsatzes ereignete sich auf der Gegenfahrbahn ein Auffahrunfall mit 3 PKWs. 3 Mann von uns kletterten über die Leitplanken und leisteten Erste Hilfe, bis ein RTW und die FF Raubling mit ihrem Tankwagen von der einen Seite der Autobahn auf die andere gewechselt haben. Hier wurde dann noch der Verkehrssicherungsanhänger der Feuerwehr Bad Aibling zur Absicherung der Unfallstelle hinzugerufen.

11/46 BMA Alarm Mondi am 13.10.2011

Um 20.10 Uhr wurden wir zum 2ten mal an diesem Tag alarmiert. Mit unseren 11/1 wurden wir zu einem BMA Alarm in die Firma Mondi gerufen. Nach kurzer Erkundung mit der Werkfeuerwehr und Raubling war klar das ein Sprinkler ausgelöst hat, aber der Grund dafür war nicht erkennbar. Da kein Brand vorhanden war und die Werkfeuerwehr keine Unterstützung mehr brauchte rückten Raubling und wir wieder ab.