Rauchmelder retten Leben

rauchwarnmelder_logo_150x284Warum Rauchmelder? Weil dieser Leben retten kann und aus aktuellem Anlass hier nochmals kurz eine Zusammenfassung:

Bereits ab 4 € gibt es diese zu Kaufen. Zu beachten ist, dass der Rauchmelder nach DIN EN 14604 geprüft wurde – dies steht auf der Verpackung.

Es ist mitten in der Nacht. Sie schlafen tief und fest. Es genügt schon eine Kleinigkeit z.B. ein vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd oder ein Defekt an einer elektrischen Leitung. Es entsteht ein Brand mit Rauch. Ihre Geruchswahrnehmung ist im Schlaf beeinträchtigt und durch die giftigen Rauchgase verlieren Sie Ihr Bewusstsein…In Deutschland verunglücken rund 600 Menschen pro Jahr tödlich durch Brände, die überwiegende Zahl in ihren Wohnungen. 90 % davon sterben an einer Rauchvergiftung, denn Rauch ist schneller und lautloser als Feuer. Er überrascht Sie im Schlaf. Die hochgiftigen Rauchgase versperren innerhalb kürzester Zeit die Sicht und nehmen jegliche Orientierung.

Rauchmelder sind einfach zu installieren und mit dem Rauchmelder gewinnen Sie wertvolle Sekunden, die entscheiden sein können.

{phocadownload view=file|id=70|text=Download-Link mit den ausführlichen Hinweisen das Bayrische Staatsministerium des Inneren zu Rauchmeldern finden Sie hier|target=s}

weitere Infos auch unter: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/

{phocadownload view=file|id=61|text=Merkblatt zur Rauchmelderpflicht in Bayern ab 2014|target=b}

11/12 Wohnhausbrand nähe Spielplatz Pfraundorf am 09.05.2011

Um 2:17 Uhr wurden wir zu mit der FF Raubling zu einem Brand in der Nähe des Pfraundorfer Spielplatzes gerufen. Dort war ein an einem Mehrfamilienhaus angebauter Lagerschuppen in Brand geraten. Die Bewohner hatten das Haus bereits beim Eintreffen verlassen. Eine Bewohnerin wurde vorsorglich wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Rosenheim gebracht. Durch das rasche Eingreifen war der Brand schnell unter Kontrolle. Es entstand aber trotzdem erheblicher Sachschaden.

Bilder: Reisner/FF Pfraundorf

11/11 Wohnmobil umgekippt auf der A8 -> Salzburg am 01.05.2011

Glück im Unglück hatte ein Ehepaar aus Belgien, das mit ihrem Wohnmobil am Sonntag, auf der A8 in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs gewesen war. Kurz nach der Anschlussstelle Frasdorf geriet das Fahrzeug aus Unachtsamkeit der 62- jährigen Belgierin außer Kontrolle, kam ins Schleudern und kippte im Anschluss um, wo es auf der rechten Fahrzeugseite über beide Fahrstreifen zum Liegen kam. Bei dem Unfall wurden die beiden Insassen lediglich leicht verletzt, aber trotzdem vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Bergung des Fahrzeuges durch die anwesenden Feuerwehren Frasdorf und Pfraundorf, musste die Fahrbahn in Richtung Salzburg kurzzeitig voll gesperrt werden. Der durch den Unfall entstandene, ca. 3 – 4 km lange Stau löste sich nach der Bergung zügig auf, sodass gegen 17:00 Uhr der Verkehr wieder störungsfrei laufen konnte.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim

Quelle: Rosenheim24.de

11/10 Aufgerissener Dieseltank nach Lkw Unfall am 28.04.2011

Zusammen mit der FF Degerndorf wurden wir auf die A 93 -> Kufstein gerufen. Dort hatte sich ein Lkw den Dieseltank aufgerissen nachdem dieser aus uns nicht bekannten Grund nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist. Dabei hat er ca 100 Meter Leitplanke, Verkehrsschilder und eine Notrufsäule kaputt gefahren, der Fahrer blieb unverletzt. Der restliche auslaufende Diesel auf der Fahrbahn wurde von den Kameraden aus Degerndorf gebunden, aber der größte teil gelang jedoch in die Autobahnentwässerung in einen Sickerschacht. Dieser musste von einer Spezialfirma Ausgesaugt werden. Wir sicherten mit unseren VSA die Aufräumarbeiten ab.

11/07 Fahrbahn ausleuchten nach tödlichem Verkehrsunfall am 26.03.2011

Ein Rosenheimer Handwerker wollte in der Nacht auf Samstag eine Person in Raubling abliefern, als plötzlich ein 18-Jähriger auf der Fahrbahn stand. Der 25-jährige Lenker des Klein-LKW konnte den Unfall nicht mehr verhindern, der ortsansässige Jugendliche wurde erfasst und beiseite geschleudert. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 18-Jährige schwerste Verletzungen und verstarb trotz Reanimation noch an der Unfallstelle.
Warum der 18-Jährige auf B15 unterwegs war, ist derzeit noch unbekannt. Die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Traunstein ordnete ein Gutachten an, um die genauen Todesumstände klären zu können. Die B15 war nach dem Unfall auf Höhe Hochstraß für mehrere Stunden gesperrt. Zum Ausleuchten der Unfallstelle war die Feuerwehr Pfraundorf im Einsatz.

Text: rosenheim24.de
Bild: Reisner

11/06 Bei Ausweichmanöver Gefrierschränke verloren am 23.03.2011

Hoher Sachschaden in Höhe von ca. 80.000 Euro entstand am Mittwochmittag bei einem Verkehrsunfall auf A 8 Richtung München an der Anschlussstelle Rohrdorf. Beteiligt waren zwei Sattelzüge, sowie zwei Pkw.

Bisherige Ermittlungen ergaben folgenden Unfallhergang: Der 45-jährige Lenker eines VW Touran aus dem Landreis Rosenheim wollte an der Anschlussstelle Rohrdorf in Richtung München einfahren. Dabei kam es offenbar zu einem Missverständnis mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden, 72-jährigen Lenker eines VW Golf aus dem Berchtesgadener Land. Der Golf-Fahrer blieb auf dem rechten Fahrstreifen stehen, offenbar um den Touran-Fahrer das Einfahren in die Autobahn zu ermöglichen. Der 52- jährige Fahrer eines deutschen Sattelzuges schaffte es durch eine Vollbremsung, gerade noch hinter dem Golf zum Stehen zu kommen. Es folgte jedoch noch ein Sattelzug mit rumänischer Zulassung, dessen 29-jähriger Fahrer die Situation offenbar zu spät erkannte. Dieser konnte zwar noch nach links ausweichen, streifte jedoch den vor ihm stehenden deutschen Sattelzug.

Dabei wurde die rechte Seite des rumänischen Sattelaufliegers aufgerissen. Ein Teil der Ladung, bestehend aus Kühlschränken, fiel auf die Fahrbahn. Darüber hinaus wurde einer der Kraftstofftanks der rumänischen Zugmaschine aufgerissen, eine größere Menge Diesel ergoss sich auf die Fahrbahn. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt.

Die Autobahn Richtung München musste zur Bergung, und zur Reinigung der Fahrbahn mit einem Spezialfahrzeug, für rund zwei Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Rohrdorf ausgeleitet, es kam dennoch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehren Rohrdorf und Neubeuern waren zur Verkehrslenkung, Bergung und Absicherung eingesetzt.

Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim
Text Rosenheim 24
Fotos Reisner

11/5 Pkw Unfall auf der A8 -> München am 13.03.2011

Zusammen mit der FF Rohrdorf wurden wir auf die A8 Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen gerufen. Beim eintreffen war es dann nur ein Unfall Fahrzeug. Der Fahrer streifte beim Überholen ein vor ihm fahrendes Auto und kam daraufhin ins Schleudern. Mehrfach geriet der Fahrer an die linke Leitplanke und blieb schließlich auf der linken Fahrbahn entgegen der Fahrtrichtung stehen. Dabei wurde der Fahrer leicht Verletzt, sein Auto erlitt dabei Totalschaden. Wir übernahmen mit unseren VSA die Absicherung der Unfallstelle und halfen der FF Rohrdorf bei der Straßenreinigung.