Alle Beiträge von Markus Mößthaler

12/19 Vier Autos in Unfall auf A8 verwickelt am 01.05.2012

Laut Polizei wollte gegen 21.35 Uhr zunächst ein mit drei Ungarn besetzter Pkw in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Rosenheim und Bad Aibling vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechseln, um einen Nürnberger Pkw zu überholen. Zeitgleich näherte sich von hinten mit hoher Geschwindigkeit ein Pkw aus Eichstätt, um vom linken Fahrstreifen ebenfalls auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln. Dabei kollidierte der Eichstätter mit dem Ungarn, worauf dieser nach rechts geschoben wurde und gegen den Nürnberger Pkw stieß

Alle drei Autos kamen in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und prallten mit hoher Geschwindigkeit in die rechte Leitplanke. Ein weiterer Pkw aus München wurde durch herumfliegende Teile leicht beschädigt.
Glücklicherweise erlitten lediglich zwei der drei Insassen im ungarischen Pkw leichte Verletzungen.
Nachdem die Pkw-Teile auf einer Länge von rund 100 Metern über die beiden rechten Fahrstreifen verteilt waren, mussten diese gesperrt werden. Die Bergung der Fahrzeuge und Fahrbahnreinigung zog sich bis Mitternacht hin. So lange war die Autobahn nur einspurig befahrbar. Der Verkehr staute sich auf etwa drei Kilometern zurück.
An der Unfallstelle waren 30 Mann der Feuerwehren Raubling und Pfraundorf eingesetzt.

Text: Rosenheim24

12/08 Wasserrohrbruch am 21.02.2012

21.02.12 Alarmierung über Piepser, Rohrbruch in Gebäude. Bei unserem Eintreffen standen ca. 30 cm Wasser im Keller und das Wasser tropfte vom OG ins EG überall aus der Holzdecke. Das Wasser lief sogar von der Decke im OG durch Risse in der Außenwand, hier entstanden dann Eiszapfen an der Haustüre und an der Außenwand wodurch die Nachbarn auf den Wasserschaden aufmerksam wurden. Wir sperrten den Hautwasser Absperrhahn im Keller ab und stellten anschließend mehrere Frostschäden im Gebäude fest. Wir saugten mit unserem Wassersauger das Wasser so gut wie möglich aus den betroffenen Räumen ab und übergaben das Gebäude der Eigentümerin.

12/07 Wasserrohrbruch am 17.02.2011

Gegen 19 Uhr wurden wir zu einem Wasserrohrbruch in einem Wohnhaus an der Rosenheimer Straße gerufen. Dort war aufgrund des Tauwetters nach der Kälteperiode eine Wasserleitung geplatzt. Der genaue Ort der Schadstelle konnte nicht ermittelt werden, jedoch war ein Zimmer im ersten Stock mit ca. 3 cm Wasser am Boden bedeckt. Dies suchte sich dann den Weg durch den Fellboden in das darunter liegende Zimmer und drang auch noch bis zum Keller durch. Wir halfen mit dem Wassersauger bei der Schadensbeseitigung.

130 Jahreshauptersammlung am 05.01.2012

Bei unserer Jahreshauptversammlung fanden sich wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder beim alten Wirt in Pfraundorf ein. Vorstand und Schriftführer berichteten über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Auch der Jungendschriftführer hatte einiges über das vergangene Jahr zu berichten. Bürgermeister Olaf Kalsperger konnte schon einiges zu dem neue Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr Pfraundorf berichten welches dieses Jahr durch die Gemeinde angeschafft wird. Der Kassier konnte in seinem Bericht über ein Plus in der Kasse vermelden und wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Der Kommandant Albert Berger erläuterte der Versammlung die 56 Einsätze ausführlich somit wurden wieder 10 Einsätze mehr als im Vorjahr abgeleistet. Als Kassenprüfer wurden erneut Matthias Lechl und Johann Wiesholzer einstimmig gewählt. Die Vorstände Albert Berger und Stefan Schröttinger ehrten 11 Mitglieder für 25, 40 und Josef Hellthaler für 50 Jahre Vereinstreue mit einer Urkunde. Anschließend wurde noch ein Ausblick für das kommende Jahr gegeben und die Versammlung um 20:40Uhr mit den Worten Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr geschlossen.

vers2012
v.l.n.r. 2.Vorstand Stefan Schröttinger, Josef Hellthaler, 1.Vorstand Albert Berger

 

Der Aktivenbericht 2011 steht hier zum Download zur Verfügung: {phocadownload view=file|id=54|target=b}

 

11/44 LKW bei der Autobahnausfahrt eingeknickt am 10.10.2011

Am Montagnachmittag, gegen 16 Uhr, wurden wir zu einem LKW VU alarmiert. Einem LKW knickte das Führerhaus in der Autobahnausfahrt Rosenheim Fahrtrichtung Salzburg ein und prallte in die Leitplanke und dabei beschädigte er sich seinen Tank sodass Diesel austratt. Umgehend fingen wir den Diesel in einer Wanne auf, zeitgleich wurde Bindemittel aufgestreut und der Tank ausgepumpt. Durch den anwesenden KBI wurde Raubling mit zusätzlichen Fässern nachalarmiert. Raubling fing auch gleich an den zweiten Tank auszupumpen. Durch das rasche Eingreifen konnte ein größerer Umweltschaden verhindert werden, aber leider nicht ganz, da schon einiger Diesel ungehindert im Bankett versickern konnte. In dem verseuchten Bereich wurde umgehend nach der Bergung von der Autobahnmeisterei ein Erdaustausch vorgenommen. Die Fahrbahn wurde von einer Spezialfirma vom Diesel gereinigt.