21.02.12 Alarmierung über Piepser, Rohrbruch in Gebäude. Bei unserem Eintreffen standen ca. 30 cm Wasser im Keller und das Wasser tropfte vom OG ins EG überall aus der Holzdecke. Das Wasser lief sogar von der Decke im OG durch Risse in der Außenwand, hier entstanden dann Eiszapfen an der Haustüre und an der Außenwand wodurch die Nachbarn auf den Wasserschaden aufmerksam wurden. Wir sperrten den Hautwasser Absperrhahn im Keller ab und stellten anschließend mehrere Frostschäden im Gebäude fest. Wir saugten mit unserem Wassersauger das Wasser so gut wie möglich aus den betroffenen Räumen ab und übergaben das Gebäude der Eigentümerin.
Alle Beiträge von Markus Mößthaler
12/07 Wasserrohrbruch am 17.02.2011
Gegen 19 Uhr wurden wir zu einem Wasserrohrbruch in einem Wohnhaus an der Rosenheimer Straße gerufen. Dort war aufgrund des Tauwetters nach der Kälteperiode eine Wasserleitung geplatzt. Der genaue Ort der Schadstelle konnte nicht ermittelt werden, jedoch war ein Zimmer im ersten Stock mit ca. 3 cm Wasser am Boden bedeckt. Dies suchte sich dann den Weg durch den Fellboden in das darunter liegende Zimmer und drang auch noch bis zum Keller durch. Wir halfen mit dem Wassersauger bei der Schadensbeseitigung.
130 Jahreshauptersammlung am 05.01.2012
Bei unserer Jahreshauptversammlung fanden sich wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder beim alten Wirt in Pfraundorf ein. Vorstand und Schriftführer berichteten über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Auch der Jungendschriftführer hatte einiges über das vergangene Jahr zu berichten. Bürgermeister Olaf Kalsperger konnte schon einiges zu dem neue Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr Pfraundorf berichten welches dieses Jahr durch die Gemeinde angeschafft wird. Der Kassier konnte in seinem Bericht über ein Plus in der Kasse vermelden und wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Der Kommandant Albert Berger erläuterte der Versammlung die 56 Einsätze ausführlich somit wurden wieder 10 Einsätze mehr als im Vorjahr abgeleistet. Als Kassenprüfer wurden erneut Matthias Lechl und Johann Wiesholzer einstimmig gewählt. Die Vorstände Albert Berger und Stefan Schröttinger ehrten 11 Mitglieder für 25, 40 und Josef Hellthaler für 50 Jahre Vereinstreue mit einer Urkunde. Anschließend wurde noch ein Ausblick für das kommende Jahr gegeben und die Versammlung um 20:40Uhr mit den Worten Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr geschlossen.
v.l.n.r. 2.Vorstand Stefan Schröttinger, Josef Hellthaler, 1.Vorstand Albert Berger
Der Aktivenbericht 2011 steht hier zum Download zur Verfügung: {phocadownload view=file|id=54|target=b}
11/44 LKW bei der Autobahnausfahrt eingeknickt am 10.10.2011
Am Montagnachmittag, gegen 16 Uhr, wurden wir zu einem LKW VU alarmiert. Einem LKW knickte das Führerhaus in der Autobahnausfahrt Rosenheim Fahrtrichtung Salzburg ein und prallte in die Leitplanke und dabei beschädigte er sich seinen Tank sodass Diesel austratt. Umgehend fingen wir den Diesel in einer Wanne auf, zeitgleich wurde Bindemittel aufgestreut und der Tank ausgepumpt. Durch den anwesenden KBI wurde Raubling mit zusätzlichen Fässern nachalarmiert. Raubling fing auch gleich an den zweiten Tank auszupumpen. Durch das rasche Eingreifen konnte ein größerer Umweltschaden verhindert werden, aber leider nicht ganz, da schon einiger Diesel ungehindert im Bankett versickern konnte. In dem verseuchten Bereich wurde umgehend nach der Bergung von der Autobahnmeisterei ein Erdaustausch vorgenommen. Die Fahrbahn wurde von einer Spezialfirma vom Diesel gereinigt.
11/41 PKW auf A93 überschlagen am 01.10.2011
Um 5 Uhr wurden wir mit der FF Reischenhart auf die A93 gerufen. Dort war ein mit 5 Jugendlichen besetzter PKW vermutlich wegen Übermüdung der Fahrerin von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Dach liegen geblieben. Die Insassen waren zum Glück nur teilweise leicht verletzt und konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Wir sicherten die Einsatzstelle und halfen bei der Bergung.
11/33 LKW auf der A93 umgekippt am 07.08.2011
Aus noch ungeklärter Ursache ist am Sonntagnachmittag auf der A93 hinter dem Inntaldreieck in Fahrtrichtung Innsbruck ein Sattelzug ins Schlingern gekommen und umgekippt. Der Laster, beladen mit 38 Tonnen Fleisch, liegt momentan quer über der Mittelleitplanke. Der Verkehr wird einspurig um die Unfallstelle herumgeleitet. Die Ladung, 38 Tonnen Fleisch – teils in Paketen angepackt, größtenteils aber als offene Schweinehälften transportiert – muss nun umgeladen werden. Dies erweist sich als eher beschwerlich, weil die einzelnen Fleischteile nur per Hand verladen werden können. Mit den Aufräumarbeiten konnte erst um 19 Uhr begonnen werden. Mit erheblichen Behinderungen auf der Autobahn ist heute (Sonntag) also noch für mehrere Stunden zu rechnen. A93/Inntaldreieck – Ein Fleisch-Laster ist am Sonntagnachmittag auf der A93 kurz hinter dem Inntaldreieck umgekippt. 38 Tonnen Fleisch liegen mit samt Sattelzug momentan über der Mittelleitplanke!
Bericht: rosenheim24.de Fotos: Reisner
11/32 Auffahrunfall auf der A8 am 06.08.2011
Auf der A8 auf Höhe der Rastanlage Samerberg hat sich am frühen Samstagabend ein Unfall mit vier beteiligten Autos ereignet. Die vier Kinder wurden glücklicherweise nur leicht verletzt, zudem gab es einen leicht- und einen mittelschwer Verletzten.
Auf dem linken Fahrstreifen kam es zu einem Auffahrunfall mit den vier Autos, der Auslöser ist noch nicht bekannt. Der Verkehr in Richtung München wurde auf dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Feuerwehren Rohrdorf und Pfraundorf waren im Einsatz.Es gibt sechs Verletzte, darunter auch vier Kinder.
Bericht: rosenheim24.de Fotos: Reisner
31/11 Gemeldeter PKW-Brand auf der A8 am 03.08.2011
Um 15 Uhr wurden wir auf die A8 zu einem PKW-Brand alarmiert. Es wurde uns aber schon bei der Anfahrt mitgeteilt, das dieser nicht brannte. Somit fuhren wir wieder zurück zum Standort.
11/24 LKW auf Wohnwagen am 21.06.2011
Gegen 16:30 Uhr wurden wir mit der FF Aising und FF Rohrdorf zu einem Auffahrunfall auf der A93 gerufen. Dort war ein LKW auf einen Wohnwagen aufgefahren. Da es sich nur um einen Unfall ohne größere Sach- und personenschäden handelte, wurden wir nicht mehr benötigt.
11/20-21-22 Sturmschäden durch Unwetter am 16.06.2011
Nach einem heftigen Unwetter wurden wir um 22 Uhr zu einem Baum auf der Autobahn gerufen. Dieser wurde bereits kurz nach der Alarmierung von der FF Reischenhart beseitigt. Daraufhin kontrollierten wir die B15 und einige wichtige Nebenstraßen. Hier räumten wir Bäume, Äste und Werbeschilder von den Straßen.