Alle Beiträge von Markus Mößthaler

11/33 LKW auf der A93 umgekippt am 07.08.2011

Aus noch ungeklärter Ursache ist am Sonntagnachmittag auf der A93 hinter dem Inntaldreieck in Fahrtrichtung Innsbruck ein Sattelzug ins Schlingern gekommen und umgekippt. Der Laster, beladen mit 38 Tonnen Fleisch, liegt momentan quer über der Mittelleitplanke. Der Verkehr wird einspurig um die Unfallstelle herumgeleitet. Die Ladung, 38 Tonnen Fleisch – teils in Paketen angepackt, größtenteils aber als offene Schweinehälften transportiert – muss nun umgeladen werden. Dies erweist sich als eher beschwerlich, weil die einzelnen Fleischteile nur per Hand verladen werden können. Mit den Aufräumarbeiten konnte erst um 19 Uhr begonnen werden. Mit erheblichen Behinderungen auf der Autobahn ist heute (Sonntag) also noch für mehrere Stunden zu rechnen. A93/Inntaldreieck – Ein Fleisch-Laster ist am Sonntagnachmittag auf der A93 kurz hinter dem Inntaldreieck umgekippt. 38 Tonnen Fleisch liegen mit samt Sattelzug momentan über der Mittelleitplanke!

Bericht: rosenheim24.de Fotos: Reisner

11/32 Auffahrunfall auf der A8 am 06.08.2011

Auf der A8 auf Höhe der Rastanlage Samerberg hat sich am frühen Samstagabend ein Unfall mit vier beteiligten Autos ereignet. Die vier Kinder wurden glücklicherweise nur leicht verletzt, zudem gab es einen leicht- und einen mittelschwer Verletzten.
Auf dem linken Fahrstreifen kam es zu einem Auffahrunfall mit den vier Autos, der Auslöser ist noch nicht bekannt. Der Verkehr in Richtung München wurde auf dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Feuerwehren Rohrdorf und Pfraundorf waren im Einsatz.Es gibt sechs Verletzte, darunter auch vier Kinder.

Bericht: rosenheim24.de Fotos: Reisner

11/18 Verkehrsunfall auf der A93 am 05.06.2011

Am frühen Sonntagabend wurden wir und die  Feuerweheren Raubling, Reischenhart und Degerndorf zu einem VU alarmiert. Ein VW Passat Fahrer kam auf der A93 Richtung Rosenheim fahrend auf Höhe des Parkplatzes kurz vor dem Inntaldreieck aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er fuhr nach der Einfahrt zum Parkplatz auf den Beginn der rechten Leitplanke und wurde dadurch nach rechts durch die am Parkplatz stehenden Büsche katapultiert, dabei uberschlug sich der Passat mehrfach seitlich. Im Bereich der Unfallstelle waren auf dem Parkplatz zwei Pkw und ein Wohnmobil abgestellt, in eines der beiden Pkw landete der Passat. Zum Glück saßen die Reisenden nicht in ihren Fahrzeugen, sondern vertraten sich gerade die Beine. Der Fahrer des geparkten Wohnmobils lief vor dem herannahenden VW davon, stolperte jedoch, und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Der Passat Fahrer dagegen musste mit schweren Verletzungen ins Klinikum Rosenheim eingeliefert werden.

Die Bergung und Erstversorgung des Verletzten geschah durch die FF Reischenhart bis zum eintreffen des Rettungsdienstes. Um den verteilten Diesel kümmerten sich die Kameraden aus Raubling zusammen mit Reischenhart. Die FF Degerndorf konnte nach kurzem wieder abrücken und wir sperrten während der Rettungs- und Aufräumarbeiten den Parkplatz komplett.

Textteile aus der Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim

11/15 LKW fährt ungebremst in Baustelle am 16.05.2011

Ein 38-jähriger Bulgare befuhr mit seinem 40-Tonnen-Sattelzug die A8 Richtung München. In der Rechtsverschwenkung fuhr er ungebremst mit ca. 90 km/h geradeaus und prallte gegen die Betonabsperrung der Baustelle. Anschließend schleuderte er nach rechts gegen die Leitplanke und blieb dort liegen.
Seinen Angaben zufolge war der Auflieger seines Lkw auf der nassen Fahrbahn ins Schlingern geraten, worauf er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.
Die Ladung bestand aus 105 Kühlschränken mit Bestimmungsland Großbritannien. Der Schaden an Lkw, Auflieger und Ladung wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. An der Baustelleneinrichtung sowie den Leitplanken entstand Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Raubling, Pfraundorf und Pang mit ca. 40 Mann eingesetzt.
Die Fahrbahn war zur Bergung des Lkw und Fahrbahnreinigung für ca. 2 Stunden komplett gesperrt. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Rosenheim ausgeleitet. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es zu keinen größeren Behinderungen.

Auszug aus Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim
Quelle: Rosenheim24.de
Bilder: Reisner/FF Pfraundorf

11/14 Brennender Baum in Grünthal am 14.05.2011

Kurz nach 2 Uhr nachts wurden wir mit der FF Raubling nach Grünthal gerufen. Eine Pkw-Fahrerin hatte bei der Polizei gemeldet, dass eine Person an den Baumstämmen weg gelaufen sei und dort etwas geraucht bzw. gebrannt hatte. Wir fanden nach längerem suchen zwar keinen Brand, dafür aber die besagte Stelle und nach den Spuren war eher von einem Löschversuch wegen Blasenüberdruck auszugehen als von einer Brandstiftung.

Rauchmelder retten Leben

rauchwarnmelder_logo_150x284Warum Rauchmelder? Weil dieser Leben retten kann und aus aktuellem Anlass hier nochmals kurz eine Zusammenfassung:

Bereits ab 4 € gibt es diese zu Kaufen. Zu beachten ist, dass der Rauchmelder nach DIN EN 14604 geprüft wurde – dies steht auf der Verpackung.

Es ist mitten in der Nacht. Sie schlafen tief und fest. Es genügt schon eine Kleinigkeit z.B. ein vergessenes Essen auf dem eingeschalteten Herd oder ein Defekt an einer elektrischen Leitung. Es entsteht ein Brand mit Rauch. Ihre Geruchswahrnehmung ist im Schlaf beeinträchtigt und durch die giftigen Rauchgase verlieren Sie Ihr Bewusstsein…In Deutschland verunglücken rund 600 Menschen pro Jahr tödlich durch Brände, die überwiegende Zahl in ihren Wohnungen. 90 % davon sterben an einer Rauchvergiftung, denn Rauch ist schneller und lautloser als Feuer. Er überrascht Sie im Schlaf. Die hochgiftigen Rauchgase versperren innerhalb kürzester Zeit die Sicht und nehmen jegliche Orientierung.

Rauchmelder sind einfach zu installieren und mit dem Rauchmelder gewinnen Sie wertvolle Sekunden, die entscheiden sein können.

{phocadownload view=file|id=70|text=Download-Link mit den ausführlichen Hinweisen das Bayrische Staatsministerium des Inneren zu Rauchmeldern finden Sie hier|target=s}

weitere Infos auch unter: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/

{phocadownload view=file|id=61|text=Merkblatt zur Rauchmelderpflicht in Bayern ab 2014|target=b}