Alle Beiträge von Markus Mößthaler

11/12 Wohnhausbrand nähe Spielplatz Pfraundorf am 09.05.2011

Um 2:17 Uhr wurden wir zu mit der FF Raubling zu einem Brand in der Nähe des Pfraundorfer Spielplatzes gerufen. Dort war ein an einem Mehrfamilienhaus angebauter Lagerschuppen in Brand geraten. Die Bewohner hatten das Haus bereits beim Eintreffen verlassen. Eine Bewohnerin wurde vorsorglich wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Rosenheim gebracht. Durch das rasche Eingreifen war der Brand schnell unter Kontrolle. Es entstand aber trotzdem erheblicher Sachschaden.

Bilder: Reisner/FF Pfraundorf

11/07 Fahrbahn ausleuchten nach tödlichem Verkehrsunfall am 26.03.2011

Ein Rosenheimer Handwerker wollte in der Nacht auf Samstag eine Person in Raubling abliefern, als plötzlich ein 18-Jähriger auf der Fahrbahn stand. Der 25-jährige Lenker des Klein-LKW konnte den Unfall nicht mehr verhindern, der ortsansässige Jugendliche wurde erfasst und beiseite geschleudert. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 18-Jährige schwerste Verletzungen und verstarb trotz Reanimation noch an der Unfallstelle.
Warum der 18-Jährige auf B15 unterwegs war, ist derzeit noch unbekannt. Die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Traunstein ordnete ein Gutachten an, um die genauen Todesumstände klären zu können. Die B15 war nach dem Unfall auf Höhe Hochstraß für mehrere Stunden gesperrt. Zum Ausleuchten der Unfallstelle war die Feuerwehr Pfraundorf im Einsatz.

Text: rosenheim24.de
Bild: Reisner

11/06 Bei Ausweichmanöver Gefrierschränke verloren am 23.03.2011

Hoher Sachschaden in Höhe von ca. 80.000 Euro entstand am Mittwochmittag bei einem Verkehrsunfall auf A 8 Richtung München an der Anschlussstelle Rohrdorf. Beteiligt waren zwei Sattelzüge, sowie zwei Pkw.

Bisherige Ermittlungen ergaben folgenden Unfallhergang: Der 45-jährige Lenker eines VW Touran aus dem Landreis Rosenheim wollte an der Anschlussstelle Rohrdorf in Richtung München einfahren. Dabei kam es offenbar zu einem Missverständnis mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden, 72-jährigen Lenker eines VW Golf aus dem Berchtesgadener Land. Der Golf-Fahrer blieb auf dem rechten Fahrstreifen stehen, offenbar um den Touran-Fahrer das Einfahren in die Autobahn zu ermöglichen. Der 52- jährige Fahrer eines deutschen Sattelzuges schaffte es durch eine Vollbremsung, gerade noch hinter dem Golf zum Stehen zu kommen. Es folgte jedoch noch ein Sattelzug mit rumänischer Zulassung, dessen 29-jähriger Fahrer die Situation offenbar zu spät erkannte. Dieser konnte zwar noch nach links ausweichen, streifte jedoch den vor ihm stehenden deutschen Sattelzug.

Dabei wurde die rechte Seite des rumänischen Sattelaufliegers aufgerissen. Ein Teil der Ladung, bestehend aus Kühlschränken, fiel auf die Fahrbahn. Darüber hinaus wurde einer der Kraftstofftanks der rumänischen Zugmaschine aufgerissen, eine größere Menge Diesel ergoss sich auf die Fahrbahn. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt.

Die Autobahn Richtung München musste zur Bergung, und zur Reinigung der Fahrbahn mit einem Spezialfahrzeug, für rund zwei Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Rohrdorf ausgeleitet, es kam dennoch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehren Rohrdorf und Neubeuern waren zur Verkehrslenkung, Bergung und Absicherung eingesetzt.

Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Rosenheim
Text Rosenheim 24
Fotos Reisner

129. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf beim Alten Wirt am 05.01.2011

versammlung2011

(Von links: Bartholomäus Huber, Thadäus Weindl, Thomas Köppl, Willi Schwaiger, KBR Sebastian Ruhsamer, Walter Degenhart, Markus Mößthaler, Albert Berger, Bürgermeister Olaf Kalsperger, Christoph Seebacher)

Pünktlich um 19:30 Uhr begann Vorstand Albert Berger mit der Begrüßung und dem Totengedenken. Unter den 69 anwesenden Vereinsmitgliedern waren u.a. 1. Bürgermeister Olaf Karlsberger, Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer sowie einige Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände zu Gast. Der Kommandant berichtete über 46 Einsätze welche die Aktive Wehr im vergangen Jahr zu bewältigen hatte und welches somit das einsatzreichste Jahr seit Bestehen der Feuerwehr Pfraundorf war. Hier wurde wieder ein Großteil der Einsätze auf der Autobahn abgeleistet. Im Bericht des Vorstand Berger Albert und des Schriftführers Aichinger Franz wurde über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichtet. Hier ging man besonders auf den Ausflug auf die Mitteralm sowie den alljährlichen Flohmarkt ein. Die Jugendschriftführerin berichtete über die Übungen und Ausflüge welche durch den Jugendwart Andreas Rappel abgehalten wurden. Der Kassier Josef Heiß konnte nach seinem Kassenbericht einstimmig von der Versammlung entlastet werden. Köppl Thomas wurde durch Olaf Karlsberger und KBR Ruhsamer für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Anschließend wurden durch Vorstand Albert Berger und Kommandant Markus Mößthaler die Ehrungen für langjährige Vereinstreue durchgeführt. Hier wurden Huber Bartholomäus, Schwaiger Willi und Weindl Thadäus für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

Kommandantenwahlen in Pfraundorf am 05.01.2011

kommandanten2011

(Auf dem Bild von links: KBR Ruhsamer, Albert Berger, Markus Mößthaler, Christoph Seebacher und Bürgermeister Kalsperger)

Die Aktiven trafen sich um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus zur Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter. Der bisherige Kommandant Markus Mößthaler stand nach 12 Jahren Amtszeit aus Beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl wurde geleitet vom Bürgermeister Olaf Kalsperger. Wahlhelfer waren Stefan Schröttinger und Anton Verlic.

Zur Wahl Vorgeschlagen wurde als Erster Kommandant der bisherige Kommandantenstellvertreter Albert Berger. Dieser wurde von 34 Wahlberechtigten mit 33 Stimmen gewählt.
Als Kommandantenstellvertreter wurde Christoph Seebacher vorgeschlagen. Dieser wurde mit 32 Stimmen gewählt.
Beide Kandidaten nahmen die Wahl an.

Bürgermeister Kalsperger und Kreisbrandrat Ruhsamer bedankten sich beim ehemaligen Kommandanten für dessen geleistete Arbeit und dankten den beiden Kandidaten für die Amtsübernahme.

10/45 PKW-Unfall auf der A8 Einfahrt München am 17.12.2010

Am 17.12.2010 um 10.30 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Rohrdorf und Neubeuern zu einem Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen alarmiert. Ein VW Golf wechselte von der linken auf die rechte Fahrbahn und traf dabei einen Seat am linken hinteren Kotflügel und fuhr anschließend auf einen stehenden Kleinlastwagen auf, der sich am Stauende auf der rechten Spur befand. Die Feuerwehr Rohrdorf streute Ölbindemittel auf das ausgetretene Motoröl und reinigte anschließend die Fahrbahn. Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger.