Gegen halb Neun wurden wir zur Breiteicher Strasse zu einer Fahrbahnreinigung alarmiert, dort hatte sich höhe Autobahnbrücke ein Reh in einer Leitplanke verfangen und musste von einem Jäger erlöst werden. Wir beseitigten die restlichen Spuren mit Wasser.
Archiv der Kategorie: Einsätze
13/12 LKW Brand in Frasdorf am 19.04.2013
Um 23 Uhr wurden wir wegen einem brennenden LKW mit den Feuerwehren Frasdorf, Rohrdorf und Neubeuern zu einem Parkplatz A8 höhe Frasdorf gerufen. Bei dem LKW war der Ladeluftkühler überhitzt, der durch die FF Frasdorf gekühlt wurde. Wir wurden nicht benötigt und rückten ab.
13/11 Wohnhausbrand in Aising am 09.04.2013
Wir wurden um 18:30 mit den Feuerwehren Rosenheim und Aising zu einem Wohnhausbrand in Aising gerufen. Bei der Anfahrt wurde bereits gemeldet, dass das Gebäude nicht brannte. Wir wurden an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und rückten ab.
13/10 Pkw Brand auf der A8 am 03.04.2013
Kurz nach 16 Uhr gingen unsere Piepser, ein Pkw Brand auf der A8 Fahrtrichtung München war zu hören. Zusammen mit der FF Raubling rückten wir aus, kurz hinter dem Inntaldreieck war die Einsatzstelle.
Die FF Raubling erledigte die Löscharbeiten und wir die Absicherung.
13/09 Pkw VU auf der A8 am 02.04.2013
Gegen 14.30 Uhr wurden wir zusammen mit der FF Rohrdorf auf die A8 in Fahrtrichtung Salzburg gerufen, dort prallte noch aus ungeklärter Ursache, etwa 500 Meter nach der Rastanlage Samerberg, ein Pkw zuerst links gegen die Leitplanke. Anschließend verlor die 26-jährige Lenkerin die Kontrolle über das Fahrzeug und landete „kopfüber“ im rechten Straßengraben. Wir sicherten wieder die Rettungs- und Bergemaßnahmen ab.
13/08 Auslaufende Betriebsstoffe nach VU am 25.03.2013
Auf der A93 ereignete sich ein Verkehrsunfall ohne Verletzte, zusammen mit der FF Raubling wurden wir gegen 7.45 Uhr alarmiert. Wir sicherten die Unfallstelle und die Aufräumarbeiten ab.
13/07 Überhitzter Ofen droht zu bersten am 22.02.2013
Heute wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Westerndorf, Pang und Aising nach Stocka zu einem angeblich überhitzten Ofen der zu bersten droht gerufen. Jedoch konnte schon während der Anfahrt Entwarnung gegeben und der Einsatz abgebrochen werden.
Einer Hausbewohnerin im Bereich Stocka fiel am 22. Februar gegen 15.30 Uhr beim Einheizen versehentlich ein größeres, glühendes Holzstück aus dem Kachelofen. Der Rauch verteilte sich sogleich im Gang und auf die Schnelle konnte das kokelnde Holzstück von ihr nicht wieder in den Ofen zurückgeworfen werden.
Direkt neben dem Anwesen befindet sich eine Schreinerei mit gelagertem Holz. Zur Verhinderung einer Brandgefahr wurde sofort die Feuerwehr verständigt, die kurz darauf vor Ort eintraf.
Abgeänderte Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rosenheim
13/05 Kleintierrettung Moosbachweg in Pfraundorf am 05.02.2013
Wir wurden um 12:52Uhr in den Moosbachweg zu einem Gelbbrustara in ca. 3m Höhe auf einem Baum alarmiert. Da dieser jedoch aus Plastik war und unsere Hilfe nicht benötigte konnten wir wieder einrücken.
13/06 Flüssiggas LKW kommt von Fahrbahn ab auf der A93 am 11.02.2013
Am Montagvormittag kurz nach 10 Uhr kam auf der A 93 Richtung Kiefersfelden ein Gefahrguttankzug aus dem Raum Augsburg nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 49-jährige deutsche Fahrer blieb unverletzt, er gab zur Unfallursache an, dass ihm schlecht geworden sei. Dabei hatte er großes Glück, er war mit dem mit flüssigen Sauerstoff beladenen Tankzug kurz nach der Anschlussstelle Reischenhart die Böschung hinunter gefahren, weiter durch Buschwerk, und kam mit dem Führerhaus in einem Wildschutzzaun, kurz vor einem Baum zum Stehen.
Der leichtverletzte Lkw-Fahrer wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Rosenheim gebracht. Der Tankauflieger blieb unbeschädigt, es trat kein Gefahrgut aus. Der Lkw wurde vorne und unten entsprechend beschädigt, außerdem entstand erheblicher Flurschaden. Die Feuerwehren Pfraundorf, Brannenburg und Degerndorf waren mit mehreren Fahrzeugen am Unfallort.
Die Bergung des Lkw wird in den frühen Nachmittagsstunden beginnen, dazu kann der Verkehr nach derzeitigen Erkenntnissen an der Unfallstelle einspurig vorbeigeleitet werden
Text: Rosenheim24
Bilder: Reisner
13/04 Wohnhausbrand in Pfraundorf am 04.02.2013
Um 22:20 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Raubling, Reischenhart und Nicklheim zu einem Wohnhausbrand an der B15 in Pfraundorf gerufen. Eine Wohnung im ersten Stock stand bereits im Vollbrand und wurde von außen durch den Monitor der FF Raubling bekämpft. Wir starteten mit dem Innenangriff. Die Bewohner hatten zum Glück das Haus bereits verlassen, nur für die beiden Hauskatzen kam jede Hilfe zu spät. Durch das rasche Eingreifen war nur der Dachstuhl und die Wohnung im ersten Obergeschoß betroffen. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis 2 Uhr Morgens.