Bei einem Lkw-Unfall auf der Autobahn ist gestern Abend Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro entstanden. Auf der Abzweigung von der Inntal-Autobahn auf die Autobahn München-Salzburg kam ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab.
Die Zugmaschine verfing sich in einem Erdwall, drehte sich und blieb entgegen der Fahrtrichtung stehen. Der Sattelauflieger, der mit 21 Tonnen Terrakotta-Blumentöpfen belanden war, drückte dabei so stark gegen die Zugmaschine, dass ein Totalschaden entstand. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Blumentöpfe blieben weitgehend unbeschädigt. Weil etwas Diesel auslief, ordnete ein Mitarbeiter des Rosenheimer Wasserwirtschaftsamtes die Abtragung von 15 Kubikmeter Erdreich an. Die Bergung des Lkw dauerte etwa sechs Stunden. Der Verkehr wurde in dieser Zeit einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
06/16 PKW Unfall Auf der A93 in Flintsbach am 10.06.2006
Gegen 17 Uhr wurden wir auf die A8 in Höhe Flintsbach gerufen. Dort war ein Verkehrsunfall. Wir wurden jedoch nicht mehr an der Einsatzstelle benötigt.
06/15 PKW-Unfall auf der B15 am 07.06.2006
Ein PKW-Fahrer konnte sich um 21 Uhr nicht entscheiden ob er kurz vor der Unterführung der B15 von Rosenheim kommend in die A8 einbiegen oder auf der B15 bleiben soll und fuhr gegen den Fahrbahnteiler. Der PKW-Fahrer wurde zum glück nur leicht verletzt hatte aber über 2 Promille Alkohol. Ein Teil der Leitplanke ragte gefährlich in die Fahrbahn und wurde von uns beseitigt. Auch ein Ölspur durften wir entfernen.
06/14 PKW-Unfall auf der A8 am 28.05.2006
06/13 Filzenbrand in Nicklheim am 15.05.2006
06/12 Ölspur auf der B15 am 10.05.2006
Um 2 Uhr wurden wir auf die B15 höhe OBI gerufen. dort war ein PKW über eine Verkehrsinsel gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Der PKW blieb nach 50 Meter liegen. Der Fahrer war nicht mehr anzutreffen laut Polizeiangaben. Wir beseitigten die Ölspur.
06/11 PKW Unfall auf der B15 am 09.05.2006
Gegen 19 Uhr wurden wir auf die B15 zur Autobahneinfahrt gerufen. Dort wurde auf der Einfädelspur Richtung Raubling ein PKW von einem LKW erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Auf der Gegenfahrbahn konnte ein LKW dem PKW nicht mehr ausweichen und rammte den PKW. Der PKW-Fahrer wurde leicht verletzt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.
06/10 Verunreinigung im Tännelbach am 02.05.2006
Gegen 17.30 Uhr wurden wir zum Tännelbach gerufen. Dort kam ca. 1 Meter hoch Schaum. Das Wasserwirtschaftsamt wurde verständigt und als Ursache wurde Waschmittel festgestellt. Nach ca. einer Stunde waren kaum noch Verunreinigungen zu sehen und wir konnten abrücken.
06/09 Geisterfahrer auf der A8 am 02.05.2006
Raubling (re) – Einen Schwer- und einen Leichtverletzten forderte am Dienstagnachmittag die Geisterfahrt eines 75-Jährigen auf der A8 zwischen dem Inntaldreieck und Rosenheim.
Nach ersten Erkenntnissen wendete der Unfallfahrer aus dem Landkreis Bad Tölz seinen Golf rund einen halben Kilometer nach der Anschlussstelle Rosenheim im Bereich der Innbrücke und setzte seine Fahrt dann in Richtung München fort. Bei diesem Manöver kam es bereits zu einer ersten brenzligen Situation. Eine Autofahrerin meldete der Autobahnpolizei, sie habe dem Unfallverursacher gerade noch ausweichen können. Die beiden Fahrzeuge hatten sich berührt. Wenig später krachte es dann aber richtig: Der Falschfahrer stieß mit einem entgegenkommenden VW Passat frontal zusammen. Dieser prallte anschließend gegen einen auf der rechten Spur fahrenden Kleinlaster, dessen Fahrer unverletzt blieb. Der Passat-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, den eingeklemmten Rentner barg die Feuerwehr schwer verletzt. Nach notärztlicher Versorgung wurde er ins Rosenheimer Klinikum gefahren.
Wir sicherten die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn ab bis die Fahrspur nach einer Stunde wieder freigegeben wurde.
Weiter Fotos gibt es unter Bilder/Einsätze
Text aus www.ovb.net
Bilder: Reisner
06/08 Verkehrsunfall auf der A8 am 17.04.2006
Um 20 Uhr für ein PKW mit frisch aufgezogenen Sommerreifen auf der A8 bis er bei Frasdorf sein linkes Vorderrad verlor und gegen die Leitplanke krachte. Die FF Rohrdorf übernahm die Aufräumarbeiten und wir die Absicherung der Unfallstelle mit unserem VSA.