16/48 Verlorene Ladung auf A93 am 18.11.2016

Um 14.38 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren aus Reischenhart, Nußdorf und Oberaudorf auf die A93 Ro – Ku km 7 alarmiert. Dort hieß es  ein Lkwanhänger wäre umgestürtzt, jedoch hatte er „nur“ seine Ladung, Strohballen, von seinem Hänger verloren und im Baustellenbereich verteilt. Reischenhart und Nußdorf kümmerten sich gleich um die Aufräumarbeiten, hierbei wurde ein Ortsansässiger Betrieb mit einem Lader gebeten zu helfen und parallel wurde das THW alarmiert. Wir sicherten die Fahrtrichtung Kufstein und die FF Oberaudorf die Fahrtrichtung Rosenheim, wobei uns sehr früh die Autobahnmeisterei ablöste. Fast zeitgleich wurden die restlichen Ballen und das lose Stroh auf entsprechende Lkw´s verladen. Die Einsatzstelle wurde für die restlichen Aufräumarbeiten dem THW übergeben, Nußdorf, Reischenhart und wir konnten abrücken. Nur die FF Oberaudorf musste noch die Stellung halten.

Der Bericht auf Rosenheim24

16/47 Unfall auf der A8 bei Anschlussstelle Rosenheim-West am 13.11.2016

Aus bislang ungeklärter Ursache kam auf der A8 ein 73-jähriger Audifahrer aus dem Breisgau mehrmals von der Fahrbahn ab und schleuderte in die mittlere Fahrspur zurück. Dabei entstand hoher Gesamtschaden.

Der 73-Jährige aus dem Breisgau kam mit seinem Audi A6 auf der in Fahrtrichtung Salzburg kurz nach der Anschlussstelle Rosenheim-West erst nach links und dann nach rechts von der Fahrbahn ab beziehungsweise kollidierte mit der jeweils dort befindlichen Schutzplanke. Nach den Kollisionen schleuderte das Auto wieder zurück in die Mitte der dreispurigen Fahrbahn, blieb dort stehen und blockierte diese.

Durch den Aufprall und das Auslösen der Airbags im Fahrzeug wurden der Autofahrer und seine Beifahrerin, seine 79-jährige Ehefrau, leicht verletzt. Sie erlitten jeweils leichte Prellungen am Oberkörper.

Der Audi wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt. Die alarmierten Feuerwehren Pang und Pfraundorf übernahmen die Absicherung der Unfallstelle.

Die Unfallaufnahme und die Fahrbahnreinigung dauerten circa 1,5 Stunden. Hierbei kam es zu leichten Stauungen, die sich nach der Freigabe der Fahrbahnen jedoch sehr schnell auflösten.

Text: rosenheim24.de

 

16/45 PKW Unfall in der Einfahrt Rohrdorf am 25.10.2016

Um 17 Uhr wurden wir zum absichern der Unfallstelle bei der Einfahrt Rohrdorf Richtung München gerufen. Dort bremste ein Fahrschulauto Verkehrsbedingt beim einfahren ab, der PKW dahinter ebenfalls aber ein weiterer PKW sah dies zu langsam und schob den PKW auf das Fahrschulauto. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr Rohrdorf übernahm die Erstversorgung und die Fahrbahnreinigung, wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger ab.

Großübung in Pfraundorf

Dieses Jahr wurden alle Ortswehren, die Werksfeuerwehr Redenfelden und die BRK Bereitschaft Raubling zur Großübung nach Pfraundorf alarmiert. Um 18 Uhr wurde über Funk die Autobahnmeisterei mit Verpuffung in der Werkstatt als Übungsobjekt durchgegeben. Im Weiteren galt es dann für die Wehren Aufgaben wie Menschenrettung mit schwerem Gerät und Drehleiter, Personensuche und Brandbekämpfung unter Atemschutz, Wasserförderung über lange Wegstrecken, Abschirmen nahe stehenden Gebäuden und zusammen Arbeit mit dem BRK zu bewältigen.

Die Übung wurde von den KBM´s Gruber und Buchmann beobachtet und bewertet. Es wurde allgemein die Mannschaftsstärke der Gemeindewehren gelobt und auch die Arbeitsweisen, es wurde auch bisschen darauf hingewiesen dass es auch einfachere Wege und Strukturen gäbe.

Auch Bürgermeister Karlsberger beobachtete die Übung und sagte dass es ihn Stolz mache wenn er die Wehren mit Blaulicht und Martinshorn mit vollen Fahrzeugen anfahren sieht. So weiß er die Gemeinde in sicheren Händen im Notfall und das es jetzt im Feuerwehrhaus Pfraundorf noch eine Brotzeit zur Stärkung gibt.

Die Feuerwehr Pfraundorf möchte sich bei der Autobahnmeisterei für die Zuverfügungstellung des Geländes, den Wehren Raubling, Redenfelden, Reischenhart, Großholzhausen und Nicklheim bedanken. Ebenfalls gilt der dank dem BRK Raubling das alle mit Mann und Gerät zum Erfolg dieser Übung beigetragen haben.

16/42 BMA Weko am 18.10.2016

Um 19.17 Uhr wurde wir zusammen mit den Feuerwehren Aising, Pang und Rosenheim zu einem BMA Alarm beim Weko alarmiert. Von aussen war nichts erkennbar und nur auf dem FAT konnte man sehen das ein Melder ausgelöst hatte. Weil innen auch kein Rauch zu erkennen war wurde mit mehreren Trupps erkundet, wir unterstützten hierbei. Ursache war ein Druckabfall im Sprinklernetz. Nachdem sichergestellt war das keine Gefahr mehr bestand konnten wir abrücken.