Um 7:04Uhr wurden wir zusammen mit der FW Rohrdorf zu einer Rauchentwicklung aus einem LKW Fahrerhaus alarmiert. Wir konnten jedoch auf der Anfahrt umkehren da es sich um einen Turboschaden handelte.
Übung am „Alten Schneiderhaus“ am 18.01.2011
129. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf beim Alten Wirt am 05.01.2011
(Von links: Bartholomäus Huber, Thadäus Weindl, Thomas Köppl, Willi Schwaiger, KBR Sebastian Ruhsamer, Walter Degenhart, Markus Mößthaler, Albert Berger, Bürgermeister Olaf Kalsperger, Christoph Seebacher)
Pünktlich um 19:30 Uhr begann Vorstand Albert Berger mit der Begrüßung und dem Totengedenken. Unter den 69 anwesenden Vereinsmitgliedern waren u.a. 1. Bürgermeister Olaf Karlsberger, Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer sowie einige Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände zu Gast. Der Kommandant berichtete über 46 Einsätze welche die Aktive Wehr im vergangen Jahr zu bewältigen hatte und welches somit das einsatzreichste Jahr seit Bestehen der Feuerwehr Pfraundorf war. Hier wurde wieder ein Großteil der Einsätze auf der Autobahn abgeleistet. Im Bericht des Vorstand Berger Albert und des Schriftführers Aichinger Franz wurde über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichtet. Hier ging man besonders auf den Ausflug auf die Mitteralm sowie den alljährlichen Flohmarkt ein. Die Jugendschriftführerin berichtete über die Übungen und Ausflüge welche durch den Jugendwart Andreas Rappel abgehalten wurden. Der Kassier Josef Heiß konnte nach seinem Kassenbericht einstimmig von der Versammlung entlastet werden. Köppl Thomas wurde durch Olaf Karlsberger und KBR Ruhsamer für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Anschließend wurden durch Vorstand Albert Berger und Kommandant Markus Mößthaler die Ehrungen für langjährige Vereinstreue durchgeführt. Hier wurden Huber Bartholomäus, Schwaiger Willi und Weindl Thadäus für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
11/3 Pkw Brand auf der A8 am 23.01.2011
Ein Pkw Brand auf der A8 war Grund der Alarmierung um 10.32 Uhr. Es stellte sich aber heraus das es ein Motorschaden und kein Brand war. Die alarmierten Feuerwehren Rohrdorf,Pfraundorf,Neubeuern konnten ohne eingreifen wieder abrücken.
11/2 Lkw Brand auf der A8 am 20.01.2011
Eine festgefahrene Bremse verursachte am Donnerstagmittag an einem Tieflader einen Reifenbrand. Dieser ereignete sich in Fahrtrichtung München auf Höhe der Anschlussstelle Pfraundorf (Inn Brücke). Beim Eintreffen der Feuerwehren schien der Brand bereits vorüber zu sein. Dann fing es aber erneut stark zu qualmen an. Die Feuerwehren Rohrdorf und Raubling löschten den Brand und kühlten die Bremse ab. Die Feuerwehren Rosenheim und Bad Aibling durften bald wieder einrücken da Kräfte und Wasser ausreichend waren. Wir sperrten während der Löscharbeiten die rechte Fahrspur ab. Das Tiefladergespann konnte erst wieder weiterfahren, als ein Werkstattteam die Bremse repariert hatte.
Bilder copyright by Reisner
11/1 Ölspur auf der A8 bei Wasserwiesen am 14.01.2011
Um 21 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Raubling auf die A8 gerufen. Dort war ein Audi aufgrund eines Motorplatzer auf Höhe Wasserwiesen liegen geblieben. Das ausgelaufene Motorenöl wurde von der FF Raubling beseitigt, wir sicherten die Einsatzstelle mit unserem VSA.
Kommandantenwahlen in Pfraundorf am 05.01.2011
(Auf dem Bild von links: KBR Ruhsamer, Albert Berger, Markus Mößthaler, Christoph Seebacher und Bürgermeister Kalsperger)
Die Aktiven trafen sich um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus zur Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreter. Der bisherige Kommandant Markus Mößthaler stand nach 12 Jahren Amtszeit aus Beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl wurde geleitet vom Bürgermeister Olaf Kalsperger. Wahlhelfer waren Stefan Schröttinger und Anton Verlic.
Zur Wahl Vorgeschlagen wurde als Erster Kommandant der bisherige Kommandantenstellvertreter Albert Berger. Dieser wurde von 34 Wahlberechtigten mit 33 Stimmen gewählt.
Als Kommandantenstellvertreter wurde Christoph Seebacher vorgeschlagen. Dieser wurde mit 32 Stimmen gewählt.
Beide Kandidaten nahmen die Wahl an.
Bürgermeister Kalsperger und Kreisbrandrat Ruhsamer bedankten sich beim ehemaligen Kommandanten für dessen geleistete Arbeit und dankten den beiden Kandidaten für die Amtsübernahme.
10/46 PKW Brand A8 am 24.12.2010
Um 12.02Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Raubling zu einem PKW Brand auf die A8 km 57 alarmiert. Der Einsatz wurde abgebrochen da es sich nur um einen geplatzten Kühlerschlauch handelte.
10/45 PKW-Unfall auf der A8 Einfahrt München am 17.12.2010
Am 17.12.2010 um 10.30 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Rohrdorf und Neubeuern zu einem Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen alarmiert. Ein VW Golf wechselte von der linken auf die rechte Fahrbahn und traf dabei einen Seat am linken hinteren Kotflügel und fuhr anschließend auf einen stehenden Kleinlastwagen auf, der sich am Stauende auf der rechten Spur befand. Die Feuerwehr Rohrdorf streute Ölbindemittel auf das ausgetretene Motoröl und reinigte anschließend die Fahrbahn. Wir sicherten die Unfallstelle mit unserem Verkehrssicherungsanhänger.
10/44 LKW Brand A8 am 13.12.2010
Um 8:03Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Rohrdorf, Rosenheim, Neubeuern und Raubling zu einem gemeldeten LKW Brand auf die A8 Salzburg-München höhe Inntaldreieck alarmiert. Bei unserem Eintreffen stellte sich schnell heraus dass der LKW nicht brennt sondern nur die Bremsen rauchten. Die Einsatzstelle wurde von uns mit dem VSA abgesichert bis der LKW seine Fahrt in eine Werkstatt fortsetzten konnte.