Archiv der Kategorie: Aktive

Ein Danke für die Retter

manu danke

Zum Flohmarkt bekamen wir überraschend Besuch von Manu. Dieser Besuch war für uns Überraschend aber von Ihr lange geplant, denn sie wurde genau vor 10 Jahren bei einem Auffahrunfall am 12.07.2007 als Beifahrerin schwerst verletzt und von den Feuerwehren Raubling, Pang und Pfraundorf mit dem Fahrer aus dem zerstörten VW Bus geborgen (Hier der Link zu dem Einsatz damals). Sie bedankte sich bei uns mit einem Geschenk. Dafür herzlichen Dank! Eine seltene und nette Geste, die uns sehr freut!

Großübung in Pfraundorf

Dieses Jahr wurden alle Ortswehren, die Werksfeuerwehr Redenfelden und die BRK Bereitschaft Raubling zur Großübung nach Pfraundorf alarmiert. Um 18 Uhr wurde über Funk die Autobahnmeisterei mit Verpuffung in der Werkstatt als Übungsobjekt durchgegeben. Im Weiteren galt es dann für die Wehren Aufgaben wie Menschenrettung mit schwerem Gerät und Drehleiter, Personensuche und Brandbekämpfung unter Atemschutz, Wasserförderung über lange Wegstrecken, Abschirmen nahe stehenden Gebäuden und zusammen Arbeit mit dem BRK zu bewältigen.

Die Übung wurde von den KBM´s Gruber und Buchmann beobachtet und bewertet. Es wurde allgemein die Mannschaftsstärke der Gemeindewehren gelobt und auch die Arbeitsweisen, es wurde auch bisschen darauf hingewiesen dass es auch einfachere Wege und Strukturen gäbe.

Auch Bürgermeister Karlsberger beobachtete die Übung und sagte dass es ihn Stolz mache wenn er die Wehren mit Blaulicht und Martinshorn mit vollen Fahrzeugen anfahren sieht. So weiß er die Gemeinde in sicheren Händen im Notfall und das es jetzt im Feuerwehrhaus Pfraundorf noch eine Brotzeit zur Stärkung gibt.

Die Feuerwehr Pfraundorf möchte sich bei der Autobahnmeisterei für die Zuverfügungstellung des Geländes, den Wehren Raubling, Redenfelden, Reischenhart, Großholzhausen und Nicklheim bedanken. Ebenfalls gilt der dank dem BRK Raubling das alle mit Mann und Gerät zum Erfolg dieser Übung beigetragen haben.

Atemschutz Heißausbildung in Lampferding am 28.04.2016

Am 28.04.2016 konnten 4 Teilnehmer unserer Feuerwehr an einer Heißausbildung im Brandcontainer teilnehmen. Diese Ausbildung besteht aus Theorie und drei Praxiseinheiten. Beim ersten Praxisübung durften die Teilnehmer im Brandcontainer die Verschiedenen Rauchgasarten und die Flash Over Bildung ansehen. Teil 2 bestand aus einem Innenangriff und sicheren Öffnen der Brandtüre und Teil 3 war dann im Brennenden Raum Löschtechnik und richtiges Löschen des Feuers.

Fünf neue First-Responder für die Feuerwehr Pfraundorf

fuenf neue first-responder fuer die feuerwehr pfraundorf 1 20140227 1085492576Um als Ersthelfer am Einsatzort bestens vorbereitet zu sein machten fünf unserer Kameraden den Lehrgang zum First Responder.

An zahlreichen Samstagen und Abenden wurden Sie auf sämtliche medizinische Notfälle in insgesamt 96 Unterrichtsstunden bestens vorbereitet.

Am Samstag den 22.02.2014 wurde das Erlernte bei einer schriftlichen und praktischen Prüfung mit Erfolg unter Beweis gestellt.

Ein ganz besonderer Dank gilt der Ambulanz Rosenheim dem EH Trainigszentrum aus Raubling und natürlich unserer Ausbilderin Veronika Mayer!

Auf dem Bild von links: Franz Aichinger, Stephan Urankar, Simon Wittke, Johannes Antretter und Johannes Rappel

Leistungsabzeichen bestanden am 10.07.2013

Es ist vollbracht! Unsere Aktiven haben wieder ein Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bestanden. Hier die Teilnehmer:

Michaela Berger, Gruppenführer, silber
Aichinger Franz, Maschinist, gold rot
Unzeitig Christoph, Melder, gold
Antretter Johannes, Angriffstruppführer, gold
Wiesholzer Johannes, Angriffstruppmann, gold
Rappel Johannes, Wassertruppmann, gold rot
Weingartner Bartholomäus, Wassertruppführer, gold grün
Alexander Berger, Schlauchtruppmann, silber
Andreas Berger, Schlauchtruppführer, silber

Fahrzeugweihe am 21.04.2013

Die Weihe des neuen Mehrzweckfahrzeugs der Feuerwehr ist keine himmlische Kaskoversicherung, wir wollen vor allem die Menschen segnen, die damit im Einsatz für Hilfe am Nächsten unterwegs sind“, hob Pfarrer Josef Hartl gestern bei der Segnung vor dem Feuerwehrhaus in Pfraundorf hervor.

Bürgermeister Olaf Kalsperger sieht das rund 90 000 Euro teure Fahrzeug, das als Ersatzbeschaffung in Betrieb genommen werden soll, auch als Segen für Menschen an, denen im Notfall geholfen werden muss. „Wenn jemand in Not gerät, ist es gut zu wissen, dass die ehrenamtlichen Feuerwehrleute helfen, die Gemeinde schaut darauf, dass sie gut ausgerüstet sind“, sagte das Gemeindeoberhaupt.

Albert Berger, Vorsitzender und Erster Kommandant der Pfraundorfer Wehr gab nicht nur seiner Freude über das seit 2010 geplante und beantragte Fahrzeug Ausdruck, sondern auch über die rege Teilnahme an der Feierstunde von der Patenfeuerwehr Aising, den einzelnen Ortsteilfeuerwehren und den österreichischen Freunden von der Feuerwehr Sachsenburg in Kärnten.

Das Ausbau des 163 PS starken VW Crafter , der mit sechs Mann besetzt werden kann, erfolgte durch Firma Furtner und Ammer in Landau an der Isar. Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer erwähnte in seinen Grußworten auch die Aufgeschlossenheit der Gemeinden im Landkreis Rosenheim gegenüber den Freiwilligen Feuerwehren. „Ohne die wäre eine zeitgemäße Ausrüstung kaum möglich.“

Text: OVB Online
Foto: Franz Ruprecht

Hier der Bericht der FF Sachsenburg