Nachdem wir noch kein Gruppenfoto von der Aktiven Mannschaft hatten, haben wir kurzfristig einen Fototermin vereinbart und hier ist das Ergebnis:
Oben: Balleis Daniel, Unzeitig Christoph, Rappel Andreas, Verlic Anton, Schröttinger Stefan, Büchel Thomas, Wittmann Christian, Köppl Thomas, Mais Sebastian, Gruber Wolfgang, Hemberger Christoph, Heiss Josef, Berger Albert, Mößthaler Markus
Unten: Antretter Johannes, Aichinger Franz, Seebacher Christoph, Rappel Johannes, Eder Lukas, Wiesholzer Johannes, Rappel Bernhard, Hemberger Stephan
und einige Aktive mehr die leider auf dem Bild fehlen
Am Montag den 29.06.09 war es dann endlich so weit. Nachdem die Kindergartenkinder von ihren Erzieherinnen mit dem Brandschutzkoffer bestens über Feuer und Feuerwehr aufgeklärt wurden, konnte man jetzt das ganze einmal aus der Nähe betrachten. Wir erklärten wie die Alarmierung funktioniert vom Anruf bis zum Ausrücken, was die Feuerwehr außer Löschen noch alles macht, warum die Feuerwehrmänner spezielle Kleidung und Ausrüstung braucht, wo das Wasser zum Löschen herkommt und wie es transportiert wird. Die Kinder probierten auch Helm und Maske auf, erkundeten die Fahrzeuge und zum Abschluss durfte jedes Kind noch einen „Brand“ löschen. Wir danken den Kindern und Erzieherinnen für das Interesse und die Aufmerksamkeit die Sie uns entgegenbrachten. Es würde uns freuen wenn der Kindergarten uns mal wieder besuchen würde.
Im Rahmen einer Kameradschaftsübung wurde ein Brand in der Waschhalle der AVG angenommen und zur Übung die FF Aising, unsere Patenfeuerwehr, mit alarmiert. Es mussten mehrere vermisste Peronen und auch giftige Chemikalien geborgen werden. Anschließend trafen wir uns zum Kameradschaftsabend beim Kohl in Moos.

Im Rahmen der PA-Ausbildung wurde es zwei Aktiven unserer Feuerwehr ermöglicht, unter realen Bedingungen im Brandübungscontainer den Kenntnisstand zu erweitern. In diesem Container wird die Vorgehensweise bei einem Zimmerbrand und die Bekämpfung einen Flash-Overs, wo die Rauchgase zu brennen beginnen, simuliert. Die Temperaturunterschiede betragen zur Decke ca. 800°C und jeder Handgriff muss sitzen, um die Hitze und das Feuer zu bekämpfen.
Gut vorbereitet stellten sich insgesamt 11 Feuerwehrmänner und 3 Feuerwehranwärter zur Abnahme der diesjährigen Leistungsprüfung. Unter den strengen Blicken der Schiedsrichter Hubert Wendlinger, Hans Huber und Peter Moser stellten die Männer ihr Können unter Beweis, dass Ihnen von Albert Berger, Helmut und Anton Verlic vermittelt wurde.
Am 20.05. wurde eine Großübung der Gemeindefeuerwehren am Altenheim Raubling durchgeführt.
Im März wurde im Feuerwehrhaus ein Erste Hilfe Kurs für die Aktiven von Herrn Thomas Lengauer durchgeführt. In vier Abenden wurden alle wichtigen Dinge wie z.B. Retten von Personen aus dem Gefahrenbereich, Rettungskette und die Reanaimation beigebracht – vielen Dank Thomas!
Am 16.10. gegen 16 Uhr wurde eine Alarmübung bei der ARAL-Tankstelle abgehalten. Angenommen wurde ein Brand in der Werkstatt mit mehreren vermissten Personen. Die Übung verlief planmäßig und nach 15 Minuten war der „Brand“ unter Kontrolle und alle vermissten Personen gerettet. Anschließend gabs noch eine Brotzeit, die uns vom Tankstellenpächter spendiert wurde – Vielen DANK!