Um 15 Uhr wurden wir wegen einer Türöffnung zu einer Wohnung im Ortszentrum gerufen.
Archiv der Kategorie: Einsätze
07/11 Brand in der PWA am 13.06.2007
Um 15 Uhr wurden wir mit der FF Raubling zur ehemaligen PWA gerufen. Dort war bei Schweißarbeiten eine Leitung oberhalb der Biogasanlage in Brand geraten. Die Werksfeuerwehr hatte den Brand bereits unter Kontrolle und wir konnten wieder abrücken.
07/10 LKW Unfall auf der A93 am 31.05.2007
Ein slowakischer Lkw-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 5.25 Uhr aus einem Parkplatz auf die Inntalautobahn in Richtung Kufstein. Ein von hinten kommender zweiter Lkw fuhr auf diesen auf. Der bosnische Fahrer des zweiten Lkw verursachte, laut seinen Angaben, den Auffahrunfall aus Unachtsamkeit. Beim Unfall erlitt der Beifahrer des auffahrenden Lkw leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuginsassen der total beschädigten Sattelzugmaschine hatten Glück, dass nicht mehr passierte.
Beim Unfall wurde ein Dieseltank beschädigt und mehrere hundert Liter liefen aus. Der defekte Tank wurde von der Freiwilligen Feuerwehr ausgepumpt. Eine Spezialfirma musste die Fahrbahn reinigen. Am Sattelauflieger des geschädigten Fahrzeugs entstand ebenfalls ein Totalschaden. Die Inntalautobahn musste für die Aufräumarbeiten, die bis 12 Uhr andauerten, zeitweise total gesperrt werden. Der Rückstau betrug bis zu zwölf Kilometer und ragte teilweise in die Autobahn A 8 München-Salzburg hinein.
Bilder und Text: OVB
Weiter Fotos gibt es unter Bilder/Einsätze
07/09 VU am Inntaldreieck am 22.05.2007
Wegen einer Baustelle hatte sich ein Stau gebildet. Eine 35-jährige slowenische Lkw-Fahrerin übersah das Stauende und fuhr auf einen französischem Pkw auf. Dieser wurde durch den Aufprall nach rechts in den gesperrten Baustellenbereich geschleudert. Anschließend krachte der Lkw noch gegen einen Pkw aus Oberaudorf und schob diesen noch gegen einen stehenden Lkw aus Österreich. Die Slowenin lenkte ihr Gefährt danach nach rechts in den Baustellenbereich, rammte ein Baustellenfahrzeug und kam dann im Grünstreifen zum Stehen. Wie durch ein Wunder wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die beteiligten Pkw haben jedoch nur noch Schrottwert. Der Gesamtschaden beträgt rund 70.000 Euro.
Weiter Fotos gibt es unter Bilder/Einsätze
(Text aus OVB)
07/08 Dachstuhlbrand in PWA am 08.05.2007
Alarm um 13.04 Uhr
Meldung über Funk Dachstuhlbrand in PWA.
Nach unserem Eintreffen am Einsatzort läuft bereits das Wasser vom Dach und an einem Lüftungskanal an der Außenwand entlang herab.
Kurz darauf stellt sich heraus dass nicht der Dachstuhl gebrannt hat sondern ein Filter in einer Abluftanlage.
Das Feuer war bereits durch anwesende Monteure gelöscht worden.
Unsere Feuerwehr stellte zwei Atemschutzträger und blieb mit den Feuerwehren Raubling und der PWA Werksfeuerwehr auf Bereitschaft.
Als feststand dass das Feuer aus war, rückten wir wieder ab.
07/07 Tank beim Tanken geplatzt am 04.05.2007
Gegen 8.30 Uhr wurden wir telefonisch zur ARAL-Tankstelle gebeten. Dort war bei einem PKW der Tank geplatzt und ca. 30 Liter Treibstoff liefen aus und mussten von uns gebunden und beseitigt werden.
07/06 Rauchentwicklung in Raubling Wendelsteinstr. am 14.04.2007
um 22.30 Uhr wurden wir zur Unterstützung der FF Raubling alarmiert. Es brannte zum Glück nur ein Papierkorb und wir konnten wieder einrücken.
07/05 Heckenbrand in der Breiteicher Straße am 10.04.2007
Alarmierung am 10.04.2007 um 13.05 Uhr
Meldung per Fax „Heckenbrand in der Breiteicher Straße“
Gerade als wir ausrücken wollten (ca. 3 min. nach Alarm) wurde uns per Telefon mitgeteilt, dass das Feuer mit einem Gartenschlauch gelöscht wurde. Da wir mit unserem LF8 bereits vor dem Tor standen fuhren wir noch an die Brandstelle. Hier erzähle man uns dass beim Unkraut verbrennen an einer Betonwand ein par Funken in die Hecke des Nachbarn geblasen wurden, welche sofort Feuer fing.
Ein anderer Nachbar (ehemaliger Feuerwehr Vereinsvorstand) löschte mit dem Gartenschlauch die brennende Hecke.
07/04 Mit Kranausleger gegen Betonbrücke am 07.02.2007
Beim OBI Baumarkt in Pfraundorf hatte der Fahrer eines Lkw aus Bamberg Betonplatten abgeliefert und war auf der B15 gegen 13 Uhr gerade wieder auf dem Heimweg. Doch dieser wurde jäh unterbrochen. Der Fahrer hatte vergessen, den Kranaufbau wieder einzufahren und so rammte er auf dem Weg zur Autobahn die Betonbrücke über die B15. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sich der Fahrer schwer und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Nicht so glimpflich verlief der Aufprall am Kran und der Brücke. Während von der Brücke ein Stück Beton herausgerissen wurde, wurde der Kran vom Lkw gerissen. Die Feuerwehr Pfraundorf wurde alarmiert, um das über die Straße verteilte Hydrauliköl zu binden. Die BAB-Einfahrt Rosenheim-Neu sowie die B 15 Richtung Süden waren stundenlang total gesperrt. Die Höhe des Schadens stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Text/Bild: OVB-Online
07/03 Sturmschaden beseitigt am 19.01.2007
Um 06.30 Uhr mussten wir einen Baum beseitigen der auf ein Haus zu fallen drohte.