07/01 Brand einer Doppelhaushälfte am 17.01.2007

Großeinsatz für die Feuerwehren: Eine Doppelhaushälfte wurde gestern Abend in Raubling ein Raub der Flammen. Brandursache waren brennende Christbaumkerzen, die gegen 22.15 Uhr den trockenen Christbaum entzündeten. Dieser brannte sofort lichterloh. Die Flammen griffen auf das Gebäude über. Nach Angaben der Polizei breitete sich das Feuer so schnell aus, dass innerhalb kürzester Zeit das gesamte Gebäude in Flammen stand. Den rund 150 Feuerwehrmännern gelang es nicht mehr, die Doppelhaushälfte zu retten. Über den Balkon, die Holzverschalung und den Dachstuhl beschädigte das Feuer auch die zweite Gebäudehälfte. Eine Frau wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt.

Weiter Fotos gibt es unter Bilder/Einsätze

Text und Bilder: OVB Online

Großübung der Gemeindefeuerwehren in Pfraundorf am 11.10.2006


Am 10.11.2006 um 18 Uhr wurde in Pfraundorf vor der Kirche an der Breiteicherstrasse die diesjährige Großübung der Gemeindefeuerwehren aus Raubling durchgeführt. 

 Angenommen wurde ein PKW-Auffahrunfall zwischen den Anwesen Zach und Schiessel wobei das erste Fahrzeug in Brand geraten ist und eine Gasflassche geladen hatte. Das „Feuer“ griff bereits auf den Stadel von Zach über. In dem Stadel haben sich mehrere Personen aufgehalten und wurden vom Brandrauch überrascht. Zeitgleich mussten die Personen aus dem 2. Fahrzeug befreit werden.

Zusätzlich war das BRK Rohrdorf mit zwei Rettungswagen vorort und unterstützte die Feuerwehr mit der Betreuung der Unfallopfer aus den Fahrzeugen und den geborgenen Personen aus dem Stadel.

Die Nachbesprechung der Übung fand nach der Brotzeit im Feuerwehrhaus statt.

Weiter Fotos gibt es unter Bilder/Aktive

Großübung der Gemeindefeuerwehren in Pfraundorf am 11.10.2006 weiterlesen

06/18 Lkw-Fahrer bei Unfall schwer verletzt am 27.07.2006

Gegen 13 Uhr wurden wir auf die A 93 bei Flintsbach gerufen. Dort war ein LKW bei einem Auffahrunfall verunglückt. Der Fahrer wurde dabei eingeklemmt und mußte durch die FF befreit werden.

Da die FF Oberaudorf und die FF Kiefersfelden bereits vor Ort waren wurden wir an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt. Brannenburg (re) – Gegen 12.55 Uhr ereignete sich auf der Inntalautobahn A 93 bei Brannenburg in Fahrtrichtung Inntaldreieck ein Auffahrunfall zwischen zwei Sattelzügen. Dabei wurde der Fahrer des Unfallverursachenden Lkw, ein 56-jähriger Kufsteiner, im Führerhaus eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr befreite ihn aus dem Trümmern. Er wurde ins Krankenhaus nach Rosenheim gebracht. Der 39-jährige Fahrer des anderen Lkw blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von über 150.000 Euro. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Rosenheim für eine halbe Stunde total gesperrt werden. Es bildete sich ein rund fünf Kilometer langer Stau.