Archiv der Kategorie: Verein

136. Jahreshauptversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf am 05.01.2018

IMG 3919pk(v.l.) Kommandant Franz Aichinger, stellv. Kommandant und Vorstand Stefan Schröttinger, Adlof Knirsch, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Vorstand Albert Berger und Bürgermeister Olaf Karlsperger

Bei der 136. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf, welche Vorstand Albert Berger um 19:35 Uhr eröffnete, fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder beim Alten Wirt in Pfraundorf ein. Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste sowie 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger, Gemeinderäte, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände folgten die Bekanntgabe der Tagesordnung und das Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder, darunter auch unser Ehrenmitglied Max Marchfelder.

Vorstand Albert Berger hatte wieder jede Menge über das abgelaufene Vereinsjahr zu berichten. Wir waren Heuer Ausrichter für das Fußballtournier der Feuerwehren von Stadt Rosenheim mit Schloßberg und Stephanskirchen und erreichten dort erneut den letzten Platz.Bei der Mitgliederehrung durch Vorstand Albert Berger und unterstützt durch seine Stellvertreter Stefan Schröttinger wurden neun Mitglieder mit einer Urkunde geehrt, davon drei für 25, vier für 40 und zwei für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Auch unser Zeugwart Adolf Knirsch wurde von der Gemeinde und von der Mannschaft geehrt für seine 25-jährige Tätigkeit.

Kommandant Franz Aichinger berichtete über die geleisteten 63 Einsätze, welche sich wie folgt auf-teilten: 44 technische Hilfeleistungen (24 davon mit Verkehrssicherungshänger), 18 Brandalarme und eine Sicherheitswache. Zum Feuerwerhmann ernannt wurden Florian Daser, Christoph Hebben, Florian Loferer, Kilian Rhoner und Markus Staber. Eine kurze Erläuterung gab es auch noch zu unserem neuen Löschfahrzeug LF10, das Mitte des Jahres erwartet wird.

Der Kassenbericht wurde dieses Jahr stellvertretend für den Kassier vom 2. Vorstand Stefan Schröttinger vorgetragen, da dieser zeitlich verhindert war. Auch hier konnte erneut ein Plus in der Vereinskasse vermeldet werden durch einen guten Flohmarkt, worauf dem Kassier sowie der Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Bei der anschließenden Wahl der beiden Kassenrevisoren wurden Johannes Wiesholzer und Matthias Lechl von der Versammlung einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.

Der Schriftführer verlas den Schriftführerbericht über die 135 Jahreshauptversammlungen. Anschließend wurde der Jungendschriftführerbericht von Alexander Reichl vorgetragen und dabei wurde auch den beiden Jugendwarten Michaela Berger und Jan Kohlert gedankt.

Dankesworte gabe es auch noch von Bürgermeister Karlsperger und Kreisbrandinspektor Huber an die Feuerwehr.

Jahreshauptversammlung am 05.01.2019 um 19:30 Uhr beim alten Wirt

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf e.V. findet am 05.01.2019um 19.30 Uhr beim Alten Wirt in Pfraundorf statt.

Tagesordnung: 1.Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Bericht des Kommandanten, 5. Bericht des Schriftführers, 6. Kassenbericht, 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, 8. Ehrungen, 9. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreicheTeilnahme der Aktiven und Passiven Mitglieder.

Schriftführerbericht über die 135. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pfraundorf vom 05.01.2017

 

jahreshauptversammlung2017 1 20170109 1085380434

Bei der 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf, welche Vorstand Albert Berger um 19:32 Uhr eröffnete, fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder beim Alten Wirt in Pfraundorf ein. Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste sowie 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger, sowie seine beiden anwesenden Stellvertreter und Gemeinderäte, Kreisbrandrat Richard Schrank, Kreisbrandinspektor Johann Huber, Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände folgten die Bekanntgabe der Tagesordnung und das Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder.

Der Vereinsversammlung war eine Kommandantenwahl vorausgegangen, in dem als neuer erster Kommandant Franz Aichinger jun. und als sein Stellvertreter Stefan Schröttinger von der aktiven Mannschaft gewählt wurden. Albert Berger stand als Kommandant nicht mehr zur Verfügung.

Der Vorstand und ausscheidende Kommandant hatte wieder jede Menge über das abgelaufene Vereinsjahr zu berichten.

Der Verein besteht derzeit aus 342 Mitgliedern, davon 15 Frauen. Im Vergangen Jahr wurden wir zu 56 Einsätze alarmiert welche sich wie folgt aufteilten: 36 technische Hilfeleistungen (davon 31 mit VSA), 13 Brandalarme und 4 Fehlalarme. Beim Fußballtournier der Feuerwehren von Stadt Rosenheim mit Schloßberg und Stephanskirchen erreichten wir den 7. Platz.

Der Kassenbericht wurde auch dieses Jahr vom Kassier Heiß Josef vorgetragen. Auch hier konnte erneut ein Plus in der Vereinskasse vermeldet werden durch einen guten Flohmarkt, worauf dem Kassier sowie der Vorstandschaft durch die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt wurde. Der Kassier verlas auch den Schriftführerbericht über die 134 Jahreshauptversammlungen sowie über die Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr, da der Schriftführer Berufsbeding nicht an der Versammlung teilnehmen konnte.

Zur Ehrung wurden unserer Jugendfeuerwehr die Urkunden vom Wissenstest überreicht:

Urkunden für Wissenstest Jugendfeuerwehr Bayern in der Stufe 2 (Silber) ging an:

Christoph Hebben

Marinus Fischer

Florian Daser

Marinus Rechenauer

Florian Wieholzer

Karin Gabes

Urkunden für Wissenstest Jugendfeuerwehr Bayern in der Stufe 1 (Bronze) ging an:

Alexander Reichl

Bei der Mitgliederehrung durch Vorstand Albert Berger und unterstützt durch Kassier Josef Heiß wurden 16 Mitglieder mit einer Urkunde geehrt, davon drei für 25, sieben für 40 und sechs für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft.

KBR Schrank dankte ebenfalls für die getane Arbeit im vergangenen Jahr und Vorstand Albert Berger beendete um 20:47 Uhr die Versammlung.

Hier die Bereichte zum Download:

{phocadownload view=file|id=72|target=b}

{phocadownload view=file|id=74|target=s}

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 05.01.2017

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf findet am 05.01.2017 um 19.30 Uhr beim Alten Wirt in Pfraundorf statt.

Tagesordnung: 1.Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Bericht des Kommandanten, 5. Bericht des Jugendschriftführers, 6. Bericht des Schriftführers, 7. Kassenbericht, 8. Entlastung des Kassiers, 9. Ehrungen, 10. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Aktiven und Passiven Mittglieder.

134 Jahreshauptversmmlung am 05.01.2016 Neuwahlen und Rekordzahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf

134 jahreshauptversammlung 1 20160107 1171627477

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf, die durch den Stellvertretenden Vorstand Stefan Schröttinger eröffnet wurde, fanden sich wieder zahlreiche Mitglieder beim Alten Wirt in Pfraundorf ein. Vorstand Albert Berger ließ sich Krankheitsbedingt entschuldigen. Nach der Begrüßung aller anwesenden Gäste sowie 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger, Gemeinderäte, KBI Huber und KBM Gruber, Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände folgten die Bekanntgabe der Tagesordnung und das Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder.

Der 2. Vorstand berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr. Der Verein besteht derzeit aus 370 Mitgliedern. Im Vergangen Jahr wurden wir zu 71 Einsätzen alarmiert welche sich wie folgt aufteilten: 59 technische Hilfeleistungen (davon 34 mit Verkehrssicherungsanhänger) , 11 Brände und einen Fehlalarme. Dies waren so viele Einsätze wie noch nie. Der Kassenbericht wurde wieder vom Kassier Heiß Josef vorgetragen.Dem Kassier wurde durch die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilt. Kassenprüfer Matthias Lechl bestätigte eine einwandfreie und saubere Kassenführung. Der Jugendschriftführer berichtete über die Aktivitäten unserer Jugendfeuerwehr und anschließend der Schriftführer über die Jahreshauptversammlung vom letzten Jahr.

In diesem Jahr standen Neuwahlen an. Als Wahlleiter wurde Bürgermeister Kalsperger ernannt, der bei dieser Gelegenheit gleich allen Feuerwehrlern für die geleistete und nicht selbstverständliche Arbeit dankte. Alle Amtsinhaber standen als Kandidaten zur Neuwahl wieder zur Verfügung und wurden einstimmig im Amt bestätigt. Alter und neuer Vorstand ist somit Albert Berger, 2. Vorstand Stefan Schröttinger, Kassier wieder Josef Heiß und Schriftführer erneut Markus Mößthaler. Die bisherigen Kassenrevisoren Matthias Lechl und Johannes Wiesholzer wurden ebenfalls wieder gewählt.

Zur Ehrung wurden unserer Jugendfeuerwehr die Urkunden vom Wissenstest überreicht. Es folgte die Verabschiedung von Andreas Rappel als langjähriger Jugendwart, dem die neuen Jugendwarte Jan Kohlert und Micha Berger als Dank für die langjährige Arbeit ein Geschenk überreichten.

Bei der Mitgliederehrung durch 2.Vorstand Stefan Schröttinger und unterstützt durch Kassier Josef Heiß wurden 25 Mitglieder geehrt, davon dreizehn für 25, acht für 40 und vier für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt. Nachträglich wurden unseren Ehrenmitgliedern Adolf Knirsch, Josef Estermann, Helmut Verlic und Andreas Schröttinger noch eine Urkunde zur Ernennung überreicht. KBI Huber und KBM Gruber dankten ebenfalls für die getane Arbeit im vergangenen Jahr und 2. Vorstand Stefan Schröttinger beendete die Versammlung.

Hier die Bereichte zum Download:

{phocadownload view=category|id=18|text=Schriftführerberichte|target=s}

{phocadownload view=category|id=3|text=Aktivenberichte|target=s}

132 Jahreshauptversmmlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf am 05.01.2014

Vorstand und Kommandant Albert Berge begrüßte die Anwesenden zur diesjährigen Hauptversammlung.
{phocadownload view=file|id=59|text=Hier der Ausführliche Bericht zum Download|target=b}

Der Schriftführer berichtete über das vergangene Vereinsjahr.
Anschließend folgte der Kassenbericht von unserem Kassier Josef Heiß, der durch die Kassenrevisoren Matthias Lechl und Johannes Wiesholzer geprüft und von der Versammlung einstimmig entlastet wurde.

Bei den Neuwahlen wurde Markus Mößthaler zum Schriftführer gewählt, da der bisherige Schriftführer Franz Aichinger zuvor von der aktiven Manschaft als 2. Kommandant gewählt wurde. Der bisherige 2. Kommandant Christoph Seebacher konnte sein Amt wegen seinem Wohnortwechsel nicht mehr ausüben.
Wiedergewählt wurden auch unsere Kassenrevisoren Matthias Lechl und Johannes Wiesholzer

Bei den Mitgliedsehrungen wurden folgende Vereinsmitglieder geehrt:
Für 40 Jahre:
Büchel Gerhard, Franz Peter sen., Gschwendner Severin, Kutschera Herbert, Mentil Arrigo, Moosbauer Ludwig, Nadler Georg, Ruach Heinz, Stahl Heinz und Verlc Helmuth
Für 50 Jahre:
Liebl Karl, Simonis Josef, Zaisserer Konrad

Einige Aktive Kammeraden erhielten für die diesjährige Hochwasserhilfe ebenfalls Urkunden und eine Anstecknadel

Jahreshauptversammlung 2013 – Max Marchfelder 70 Jahre Mitglied bei der FFW Pfraundorf

In der 131. Jahreshauptversammlung beim Alten Wirt die Vorstand Albert Berger eröffnete wurde zuerst den verstorbenen Mitgliedern gedacht: Josef Hackner, Peter Angerer, Thomas Braun, Rudolf Frank Junior, und Kornelius Kaufmann. Vorstand und Schriftführer konnten sehr viel über das abgelaufene Vereinsjahr berichten. Dominik Berchthold mit seinem Bericht der Jugendfeuerwehr konnte über ein ereignisreiches Jahr mit vielen Übungen und Theorieunterricht informieren. Albert Berger als Vorstand und Kommandant konnte erneut einen Einsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr vermelden. Es wurde zu 59 Einsätzen alarmiert davon fielen 40 technische Hilfeleistungen, 10 Brände, acht Fehlalarme, sowie eine Sicherheitswache an. In Vertretung für Josef Heiß verlas zweiter Vorstand Stefan Schröttinger den Kassenbericht, bei dem erneut ein Zuwachs zu verzeichnen war. Bürgermeister Olaf Kalsperger dankte der Feuerwehr für die geleistete Arbeit. Nachträglich wurde dem  ehemaligen 1. Kommandanten Markus Mößthaler für geleistete Dienste ein Geschenk der Gemeinde überreicht. Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer dankte den Floriansjüngern für die geleisteten Einsätze im vergangenen Jahr und wies im Zusammenhang auf die schweren Brände im Landkreis während der Weihnachtszeit hin. Es sei sehr sinnvoll und lebensrettend in Wohnräumen Rauchmelder anzubringen. 43 Mitglieder wurden durch Vorstand Albert Berger und Stefan Schröttinger für 25, 40, 50, und 60 Jahre als Vereinsmitglied mit Urkunde geehrt. Max Marchfelder, bekannt als der Binder Max und ältestes Ehrenmitglied wurde für 70 Jahre Vereinstreue geehrt und erhielt als Anerkennung eine Floriansfigur und Urkunde überreicht. Andreas Schröttinger wurde einstimmig durch die Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vereinsausflug wird alle zwei Jahre organisiert und durchgeführt. Der Ausflug der Aktiven findet     im Wechsel statt. Der Vorstand bedankte sich bei allen Beteiligten und beendete die Versammlung mit dem Vereinsgruß „Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr“.

Bericht: OVB/Adamek

130 Jahreshauptersammlung am 05.01.2012

Bei unserer Jahreshauptversammlung fanden sich wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder beim alten Wirt in Pfraundorf ein. Vorstand und Schriftführer berichteten über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Auch der Jungendschriftführer hatte einiges über das vergangene Jahr zu berichten. Bürgermeister Olaf Kalsperger konnte schon einiges zu dem neue Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr Pfraundorf berichten welches dieses Jahr durch die Gemeinde angeschafft wird. Der Kassier konnte in seinem Bericht über ein Plus in der Kasse vermelden und wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Der Kommandant Albert Berger erläuterte der Versammlung die 56 Einsätze ausführlich somit wurden wieder 10 Einsätze mehr als im Vorjahr abgeleistet. Als Kassenprüfer wurden erneut Matthias Lechl und Johann Wiesholzer einstimmig gewählt. Die Vorstände Albert Berger und Stefan Schröttinger ehrten 11 Mitglieder für 25, 40 und Josef Hellthaler für 50 Jahre Vereinstreue mit einer Urkunde. Anschließend wurde noch ein Ausblick für das kommende Jahr gegeben und die Versammlung um 20:40Uhr mit den Worten Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr geschlossen.

vers2012
v.l.n.r. 2.Vorstand Stefan Schröttinger, Josef Hellthaler, 1.Vorstand Albert Berger

 

Der Aktivenbericht 2011 steht hier zum Download zur Verfügung: {phocadownload view=file|id=54|target=b}

 

129. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfraundorf beim Alten Wirt am 05.01.2011

versammlung2011

(Von links: Bartholomäus Huber, Thadäus Weindl, Thomas Köppl, Willi Schwaiger, KBR Sebastian Ruhsamer, Walter Degenhart, Markus Mößthaler, Albert Berger, Bürgermeister Olaf Kalsperger, Christoph Seebacher)

Pünktlich um 19:30 Uhr begann Vorstand Albert Berger mit der Begrüßung und dem Totengedenken. Unter den 69 anwesenden Vereinsmitgliedern waren u.a. 1. Bürgermeister Olaf Karlsberger, Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer sowie einige Ehrenmitglieder und Vereinsvorstände zu Gast. Der Kommandant berichtete über 46 Einsätze welche die Aktive Wehr im vergangen Jahr zu bewältigen hatte und welches somit das einsatzreichste Jahr seit Bestehen der Feuerwehr Pfraundorf war. Hier wurde wieder ein Großteil der Einsätze auf der Autobahn abgeleistet. Im Bericht des Vorstand Berger Albert und des Schriftführers Aichinger Franz wurde über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichtet. Hier ging man besonders auf den Ausflug auf die Mitteralm sowie den alljährlichen Flohmarkt ein. Die Jugendschriftführerin berichtete über die Übungen und Ausflüge welche durch den Jugendwart Andreas Rappel abgehalten wurden. Der Kassier Josef Heiß konnte nach seinem Kassenbericht einstimmig von der Versammlung entlastet werden. Köppl Thomas wurde durch Olaf Karlsberger und KBR Ruhsamer für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Anschließend wurden durch Vorstand Albert Berger und Kommandant Markus Mößthaler die Ehrungen für langjährige Vereinstreue durchgeführt. Hier wurden Huber Bartholomäus, Schwaiger Willi und Weindl Thadäus für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.